Kurs Netzwerk- und Internettechnologie
Technische IT- / Medienanwendungen
Netzwerk- und Internettechnologie
Bildungsurlaub/Wochenseminar
Ab 05.05.2025, BraunschweigTag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 08:30 Uhr
Kursformat: Präsenz
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 12 Personen)
Moderne Rechner sind heute in firmeninterne (Intranet) und weltweite Netzwerke (Internet/Extranet) integriert.
Dieser Kurs erläutert ausführlich und praxisorientiert aktuelle Technologien und führt anschaulich in alle notwendigen Theorien und Normen ein. Schwerpunkt des Seminars ist die Darstellung der Netzwerkprotokollfamilie TCP/IP und die Schaffung einer sicheren und funktionstüchtigen Netzwerkumgebung für private und Firmennetze.
Allen Teilnehmern steht ein eigener Übungsrechner für die praktische Erarbeitung der Techniken im VHS-Schulungsnetz und im Internet zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahme an den Seminaren "PC-Technik und -Konfiguration" und "PC-Systemsupport" oder entsprechende Vorkenntnisse
Der Lehrgang kann verwendet werden als Baustein des Lehrgangssystems "Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS)".
Voraussichtlicher Prüfungstermin: n.V. im Kurs. Zusätzliche Prüfungsgebühr: 70 EUR. Anmeldung zur Prüfung während des Kurses ist erforderlich. Der Lehrgang kann selbstverständlich auch belegt werden, wenn Sie keinen Abschluss anstreben.
Für Arbeitnehmer/-innen ist dieses Seminar im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Das Seminar steht jedoch allen Interessierten offen.
Kursgebühr: 309,00 €, Ermäßigung möglich, inkl. Lehrbuch
5 Termine ab 05.05.2025
05.05.2025,Montag, 08:30–16:00 Uhr
06.05.2025,Dienstag, 08:30–16:00 Uhr
07.05.2025,Mittwoch, 08:30–16:00 Uhr
08.05.2025,Donnerstag, 08:30–16:00 Uhr
09.05.2025,Freitag, 08:30–16:00 Uhr
Kurs-Nummer: CAWH27BU
Veranstaltungsort: VHS Heyd.; 2. Stock; Raum 2.11, Heydenstr. 2, 38100 Braunschweig
Veranstalter: vhs Braunschweig
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.