Kurs Arduino: Umsetzung eines Automatisierungskonzeptes mit MQTT

Technische IT- / Medienanwendungen

Arduino: Umsetzung eines Automatisierungskonzeptes mit MQTT

Bildungsurlaub/Wochenseminar

Ab 16.06.2025, Braunschweig

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 08:30 Uhr

Kursformat: Präsenz

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 12 Personen)

Seit Jahren erobert das offene Nachrichtenprotokoll MQTT die Datenübertragung in der Automatisierungstechnik.

War es einmal gedacht, um Ölpipelines zu überwachen, hat es rasant Einzug in die Gebäudetechnik gezogen und breitet sich nun in der Automobil-, Kraftwerks- und Versorgungstechnik aus. Heute ist es der Standard für für Machine-to-Machine-Kommunikation und die Übertragung von Telemetriedaten.

Ziel des Kurses ist es, eine flexible, Hersteller- und Betriebssystem unabhängige MQTT-Infrastrukturlösung zu entwickeln, an die eigene Sensoren und Aktoren angeschlossen werden können.

Zum Einsatz kommt Software wie Web-Server mit Webseiten und Javascript, SQL-Datenbanken, Flow-basierende Baukastensysteme und C-Programmierung. Am Ende steht ein zentraler Steuerrechner mit vielen kleinen WLAN-vernetzten Sensor/Aktor-Satelliten.

Es wird ein ESP8266-basierender Umweltdatensensor und eine Schaltsteckdose programmiert werden. Dann wird ein MQTT-Broker (mosquitto), ein Webserver (apache) und eine Datenbank (mysql) installiert werden. Als Logikmodul kommt Node-Red zum Einsatz.

Auf allen Komponenten werden kleine, übersichtliche Programme entwickelt werden, die die Funktionskonzepte miteinander darstellen. Damit wird ein Regler entworfen werden und eine Webseite zur Ein-/Ausschaltsteuerung von Geräten.

Gleichzeitig bietet der Kurs eine intensive Austauschmöglichkeit über die verschiedenen Technologien,
Hardwareanbieter, Lösungskonzepte und Einsatzmöglichkeiten.

Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse in einer Programmiersprache wie C, C++ oder Java, Arduino-Grundlagen, Erfahrungen mit dem ESP8266 bzw. ESP32


Für Arbeitnehmer/-innen ist dieses Seminar im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Das Seminar steht jedoch allen Interessierten offen.

Kursgebühr: 379,00 €, Ermäßigung möglich

5 Termine ab 16.06.2025
16.06.2025,Montag, 08:30–16:00 Uhr
17.06.2025,Dienstag, 08:30–16:00 Uhr
18.06.2025,Mittwoch, 08:30–16:00 Uhr
19.06.2025,Donnerstag, 08:30–16:00 Uhr
20.06.2025,Freitag, 08:30–16:00 Uhr
Kurs-Nummer: CAWH90BU

Veranstaltungsort: VHS Heyd.; 2. Stock; Raum 2.11, Heydenstr. 2, 38100 Braunschweig

Veranstalter: vhs Braunschweig

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren