Kurs Textverarbeitung mit Word - Grund- und Aufbauwissen

IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

Textverarbeitung mit Word - Grund- und Aufbauwissen

Bildungsurlaub

Ab 24.11.2025, Köln

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Level: Anfänger*innen

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 11 Personen)

Word – das kann doch jeder? Den Spruch hört man oft, er stimmt aber nicht. Wenn Schreibtischtätigkeiten beim Job zum Kerngeschäft gehören, genügen einfachste Kenntnisse in Textverarbeitung nicht (mehr). Die Anforderungen sind gestiegen – aus gutem Grund, denn wer die erweiterten Möglichkeiten nicht beherrscht, arbeitet in vielen Fällen ineffizient und erreicht zudem nicht die gewünschte Qualität.Zielgruppe:Für Teilnehmende mit einfachen Word-Kenntnissen, die den sicheren Umgang mit Word für ihre berufliche Tätigkeit erlernen möchten. Ziel des Kurses ist es, vorzeigbare Produkte mit weniger Aufwand in kürzerer Zeit zu erstellen. Dazu gibt es jede Menge praxisbewährter Tipps.Inhalte: Grundlagen der Textformatierung, wie Zeichen- und Absatzformatierung, Aufzählung und Nummerierung, Tabstopps und Tabellen, Silbentrennung, Rechtschreibkorrektur, Seitennummerierung, Suchen und Ersetzen,kleine und große Textbausteine (Autokorrektur, Autotext), Einfügen von Sonderzeichen (z.B. bei fremdsprachigen Eigennamen),Dokumentvorlagen (wie DIN-Brief) erstellen und anwenden,Arbeiten im Team, darunter Überarbeitung von Entwürfen, Vergleich verschiedener Versionen, Kommentierung, Schutz vor (versehentlicher) Überschreibung,Umgang mit größeren Dokumenten, dafür Formatvorlagen definieren und anwenden, gliedern, Inhaltsverzeichnis und andere Verzeichnisse automatisch erstellen lassen,mehrspaltige Broschüren,Grafiken, Formen, Textfelder,Etiketten, Umschläge, Seriendruck,Tabellen und Diagramme aus Excel einfügen.Voraussetzung: Sichere Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung sowie Word-Erfahrungen auf einfachem Niveau (Tippen, Markieren, Unterstreichen, Kopieren und Einfügen).Word – das kann doch jeder? Den Spruch hört man oft, er stimmt aber nicht. Wenn Schreibtischtätigkeiten beim Job zum Kerngeschäft gehören, genügen einfachste Kenntnisse in Textverarbeitung nicht (mehr). Die Anforderungen sind gestiegen – aus gutem Grund, denn wer die erweiterten Möglichkeiten nicht beherrscht, arbeitet in vielen Fällen ineffizient und erreicht zudem nicht die gewünschte Qualität.Zielgruppe:Für Teilnehmende mit einfachen Word-Kenntnissen, die den sicheren Umgang mit Word für ihre berufliche Tätigkeit erlernen möchten. Ziel des Kurses ist es, vorzeigbare Produkte mit weniger Aufwand in kürzerer Zeit zu erstellen. Dazu gibt es jede Menge praxisbewährter Tipps.Inhalte: Grundlagen der Textformatierung, wie Zeichen- und Absatzformatierung, Aufzählung und Nummerierung, Tabstopps und Tabellen, Silbentrennung, Rechtschreibkorrektur, Seitennummerierung, Suchen und Ersetzen,kleine und große Textbausteine (Autokorrektur, Autotext), Einfügen von Sonderzeichen (z.B. bei fremdsprachigen Eigennamen),Dokumentvorlagen (wie DIN-Brief) erstellen und anwenden,Arbeiten im Team, darunter Überarbeitung von Entwürfen, Vergleich verschiedener Versionen, Kommentierung, Schutz vor (versehentlicher) Überschreibung,Umgang mit größeren Dokumenten, dafür Formatvorlagen definieren und anwenden, gliedern, Inhaltsverzeichnis und andere Verzeichnisse automatisch erstellen lassen,mehrspaltige Broschüren,Grafiken, Formen, Textfelder,Etiketten, Umschläge, Seriendruck,Tabellen und Diagramme aus Excel einfügen.Voraussetzung: Sichere Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung sowie Word-Erfahrungen auf einfachem Niveau (Tippen, Markieren, Unterstreichen, Kopieren und Einfügen).Diese Veranstaltung wird im Falle eines Corona-bedingten Präsenzverbotes als Onlineseminar durchgeführt, sofern die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.

Kursgebühr: 328,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen

5 Termine ab 24.11.2025
24.11.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
25.11.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
26.11.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
27.11.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
28.11.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-530023-BU

Veranstaltungsort: U6, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren