Kurs Einführung in Typo3 als Content-Management-System
Technische Grund- und Fachlehrgänge
Einführung in Typo3 als Content-Management-System
Online-Bildungsurlaub an 4 Tagen
Ab 19.05.2025, OnlineTag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 09:00 Uhr
Kursformat: Online
Level: Anfänger*innen
Kursart: Workshop
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 10 Personen)
Typo3 ist die erste Wahl, wenn Sie sich für einen professionellen Webauftritt auf der Grundlage eines Content-Management-Systems entscheiden! Kontextmenüs in einer kompakten Benutzeroberfläche, problemlose Mehrsprachigkeit, komplettes bearbeiten von Webseiten, Benutzer- und Rechteverwaltung oder ausgefeilte Zwischenablagen sind nur einige der unzähligen Features, die Konzepter und Entwickler gleichermaßen von Typo3 überzeugen.Inhalte:Einrichtung des BasissystemsInstallation und AdministrationInhalte einbinden und formatierenBilder anpassenKomplette Einführung in Typo3 und TypoScriptMenüerstellungDesignvorlagen und Templates Voraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse inkl. Dateiverwaltung, sichere Internetkenntnisse, HTML- und CSS-Basiskenntnisse.Typo3 ist die erste Wahl, wenn Sie sich für einen professionellen Webauftritt auf der Grundlage eines Content-Management-Systems entscheiden! Kontextmenüs in einer kompakten Benutzeroberfläche, problemlose Mehrsprachigkeit, komplettes bearbeiten von Webseiten, Benutzer- und Rechteverwaltung oder ausgefeilte Zwischenablagen sind nur einige der unzähligen Features, die Konzepter und Entwickler gleichermaßen von Typo3 überzeugen.Inhalte:Einrichtung des BasissystemsInstallation und AdministrationInhalte einbinden und formatierenBilder anpassenKomplette Einführung in Typo3 und TypoScriptMenüerstellungDesignvorlagen und TemplatesVoraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse inkl. Dateiverwaltung, sichere Internetkenntnisse, HTML- und CSS-Basiskenntnisse.Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit'sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetingsoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenAls Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschalten hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.
Kursgebühr: 369,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen
4 Termine ab 19.05.2025
19.05.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
20.05.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
21.05.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
22.05.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: O-567220-BU
Veranstaltungsort: Online, Online
Veranstalter: vhs Köln
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.