Kurs Einführung in Javascript
Technische IT- / Medienanwendungen
Einführung in Javascript
Online-Bildungsurlaub
Ab 05.05.2025, OnlineTag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr
Kursformat: Online
Level: Anfänger*innen
Kursart: Workshop
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 10 Personen)
Eine moderne, ansprechende Website kommt nicht mehr ohne Javascript aus. Der überwiegende Teil der Dynamik, die über HTML und CSS hinausgeht, wird mit dieser Sprache realisiert. Selbst wenn nur externe Bibliotheken eingesetzt werden sollen, ist ein grundlegendes Verständnis der Sprache unumgänglich.In diesem Seminar lernen Sie alles, was dafür notwendig ist.Die Inhalte im Detail:die für den praktischen Einsatz in der Schulung notwendigen Grundlagen in HTML und CSSSchleifen und VerzweigungenDatentypen, Variablen, FunktionenObjekttypen (Attribute, Methoden, Konstruktoren, Zugriff, Prototypen etc.)DOM (Document Object Model)Manipulation des Website-InhaltsBehandlung von EventsAsynchrone Daten mit AJAXVorstellung von JQueryVoraussetzung: Wir empfehlen dringend den Besuch des Kurses "Einführung in die Programmierung" oder entsprechende Vorkenntnisse mitzubringen. Gearbeitet wird unter Windows., HTML und CSS Kenntnisse werden vorausgesetzt.Hinweis für Mac- oder Linux-User: Grundsätzlich ist der Kurs unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem konzipiert. Am Ende des Kurses wird allerdings ein USBWebserver unter Windows eingesetzt. Wenn Sie einen USBWebserver selbst installieren können, ist auch dieser Part des Kurses für Sie uneingeschränkt von Nutzen.Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit/sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetingserforderliche Software: Visual Studio Code und Google Chromeoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenAls Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren. Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten sowie alle weiteren erforderlichen Informationen.Eine moderne, ansprechende Website kommt nicht mehr ohne Javascript aus. Der überwiegende Teil der Dynamik, die über HTML und CSS hinausgeht, wird mit dieser Sprache realisiert. Selbst wenn nur externe Bibliotheken eingesetzt werden sollen, ist ein grundlegendes Verständnis der Sprache unumgänglich.In diesem Seminar lernen Sie alles, was dafür notwendig ist.Die Inhalte im Detail:die für den praktischen Einsatz in der Schulung notwendigen Grundlagen in HTML und CSSSchleifen und VerzweigungenDatentypen, Variablen, FunktionenObjekttypen (Attribute, Methoden, Konstruktoren, Zugriff, Prototypen etc.)DOM (Document Object Model)Manipulation des Website-InhaltsBehandlung von EventsAsynchrone Daten mit AJAXVorstellung von JQueryVoraussetzung: Wir empfehlen dringend den Besuch des Kurses "Einführung in die Programmierung" oder entsprechende Vorkenntnisse mitzubringen. Gearbeitet wird unter Windows., HTML und CSS Kenntnisse werden vorausgesetzt.Hinweis für Mac- oder Linux-User: Grundsätzlich ist der Kurs unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem konzipiert. Am Ende des Kurses wird allerdings ein USBWebserver unter Windows eingesetzt. Wenn Sie einen USBWebserver selbst installieren können, ist auch dieser Part des Kurses für Sie uneingeschränkt von Nutzen.Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit/sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetingserforderliche Software: Visual Studio Code und Google Chromeoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenAls Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren. Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten sowie alle weiteren erforderlichen Informationen.Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschalten hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.
Kursgebühr: 467,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen
5 Termine ab 05.05.2025
05.05.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
06.05.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
07.05.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
08.05.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
09.05.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: O-586015-BU
Veranstaltungsort: Online, Online
Veranstalter: vhs Köln
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.