Kurs Linux professionell anwenden: Systemverwaltung

IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

Linux professionell anwenden: Systemverwaltung

Online-Bildungsurlaub

Ab 15.09.2025, Online

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Online

Level: Fortgeschrittene

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 10 Personen)

Zielgruppe: Erfahrene Linux-Anwendende, Systemverwaltende und AdministrierendeSeminarziel: Kontrolle laufender Systemdienste über Kommandozeile und grafische Oberflächen.Inhalte: Vertiefung "shell" und Anpassung von Skripten, Dateisysteme,Datenträgerorganisation,Funktionsweise der grafischen OberflächeProzessverwaltung und Systemprotokolle zur Problemanalyse und Lösung Benutzergruppen,Bootprozesse. Voraussetzung: Sichere Linux-GrundkenntnisseTechnische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Linux- oder Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit'sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetingsoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenSoftware VirtualBox auf Ihrem Rechner, wenn Sie Linux nur testweise installieren wollenAls Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Zielgruppe: Erfahrene Linux-Anwendende, Systemverwaltende und AdministrierendeSeminarziel: Kontrolle laufender Systemdienste über Kommandozeile und grafische Oberflächen.Inhalte: Vertiefung "shell" und Anpassung von Skripten,Dateisysteme,Datenträgerorganisation,Funktionsweise der grafischen OberflächeProzessverwaltung und Systemprotokolle zur Problemanalyse und Lösung Benutzergruppen,Bootprozesse.Voraussetzung: Sichere Linux-GrundkenntnisseTechnische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Linux- oder Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit'sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetingsoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenSoftware VirtualBox auf Ihrem Rechner, wenn Sie Linux nur testweise installieren wollenAls Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschalten hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.

Kursgebühr: 350,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Materialkosten

5 Termine ab 15.09.2025
15.09.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
16.09.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
17.09.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
18.09.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
19.09.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: O-548101-BU

Veranstaltungsort: Online, Online

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren