Kurs Abläufe beschreiben und verbessern – Prozessoptimierung in der Praxis

Softskills / Bewerbungstrainings

Abläufe beschreiben und verbessern – Prozessoptimierung in der Praxis

Anerkannt als Bildungsurlaub - Kleingruppe mit maximal acht Teilnehmende

Ab 17.11.2025, Köln

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 8 Personen)

Seminarziel:Das Thema ist gerade in beruflicher Hinsicht in aller Munde – von der Bäckerei bis zum Großkonzern wollen alle Unternehmen ihre Abläufe und Prozesse verbessern: Eine Google-Anfrage zum Thema „Prozessoptimierung“ liefert alleine in der deutschsprachigen Seite mehr als 1,8 Mio. Ergebnisse.Aber was genau sind eigentlich Abläufe, wie kann ich sie beschreiben oder verbessern und warum sollte ich das eigentlich tun? Darum geht es in diesem Bildungsurlaub.Wir werden gemeinsam die Grundbegriffe klären, Methoden und Werkzeuge kennenlernen und in praktischen Übungen anwenden. Die Ideen der Prozessoptimierung werden in den größeren Kontext der Qualitätsmanagementsysteme eingebettet, mit besonderem Fokus auf das Thema Lean Management.Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Möglichkeiten der Prozessoptimierung im (Berufs-)Alltag zu identifizieren und die Methoden entsprechend anzuwenden. Durch Optimierung Ihrer Abläufe können Sie den eigenen Handlungsspielraum aktiv erweitern und Ihre Zufriedenheit im beruflichen und persönlichen Alltag steigern.Lernziele & Inhalte:BegriffsdefinitionMethoden und Werkzeuge zur ProzessoptimierungAnwendung der Methoden und Werkzeuge im PraxisbeispielGrundzüge der Qualitätsmanagementsysteme und Lean ManagementArbeitsformen/Methoden: Gruppenarbeit, Kurzvorträge/Theorieinputs, Diskussionen, Übungen Zielgruppe: Personen mit und ohne FührungsverantwortungAls Bildungsurlaub anerkannt in NRW und Berlin, für  Baden-Württemberg,Saarland, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Brandenburg kann die Anerkennung beantragt werdenDozentin: Dr. Jutta Jessenberger ist Expertin für Prozessoptimierung, Business Excellence- und Veränderungsprozesse mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen internationalen und nationalen Unternehmen. Sie ist zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt und hat bereits mehr als 10 Jahre lang in unterschiedlichen Firmen unternehmensweite, internationale Business Excellence-Programme eingeführt.

Kursgebühr: 448,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen

5 Termine ab 17.11.2025
17.11.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
18.11.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
19.11.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
20.11.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
21.11.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-506325-BU

Veranstaltungsort: 639, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren