Kurs Einführung in SQL und Datenbankdesign

Technische IT- / Medienanwendungen

Einführung in SQL und Datenbankdesign

Online-Bildungsurlaub

Ab 15.12.2025, Online

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Online

Level: Anfänger*innen

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 10 Personen)

Für Personen, die die Datenbankabfragesprache SQL (Structured Query Language) zur Anlage, Pflege und Nutzung (Abfrage) relationaler Datenbanken nutzen wollen (z. B. in Applikationen oder auf der Webseite).Inhalte: Strukturierte und praxisorientierte Einführung in die für jede Datenbank geeignete Abfrage- und Manipulationssprache SQLEntwurf und Erstellen eigener relationaler Datenbanken mittels SQLGrundlagen des Datenbankdesigns (ER-Modell, Beziehungen, Normalisierung, Performanzsteigerung)Verknüpfen mehrerer Tabellen (Inner/Outer Joins, Fremdschlüssel etc.)Einsatz der freien Datenbank MySQL und deren AbfragetoolsVoraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse.Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Ca. 10 bis 14 Tage vor Beginn des Bildungsurlaubes wird entschieden, ob der Kurs stattfinden kann. In der Vergangenheit war es häufig so, dass sich Interessenten erst nach der Absage eines Kurses anmelden wollten. Eine frühzeitige Anmeldung kann dazu führen, dass mehr Kurse durchgeführt werden können. Ein finanzielles Risiko tragen Sie nicht. Bei Absage eines Kurses durch die VHS entstehen Ihnen keine Kosten.Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit/sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-MeetingsWindows in der 64 Bit Varianteoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenAls Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren. Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten sowie alle weiteren erforderlichen Informationen.Für Personen, die die Datenbankabfragesprache SQL (Structured Query Language) zur Anlage, Pflege und Nutzung (Abfrage) relationaler Datenbanken nutzen wollen (z. B. in Applikationen oder auf der Webseite).Inhalte: Strukturierte und praxisorientierte Einführung in die für jede Datenbank geeignete Abfrage- und Manipulationssprache SQLEntwurf und Erstellen eigener relationaler Datenbanken mittels SQLGrundlagen des Datenbankdesigns (ER-Modell, Beziehungen, Normalisierung, Performanzsteigerung)Verknüpfen mehrerer Tabellen (Inner/Outer Joins, Fremdschlüssel etc.)Einsatz der freien Datenbank MySQL und deren AbfragetoolsVoraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse.Hinweis für Mac- oder Linux-User: Grundsätzlich ist der Kurs für Windows konzipiert. Wenn Sie einen USBWebserver selbst auf ihrem System installieren können, können Sie gerne auch als Apple- oder Linux User teilnehmen.Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Ca. 10 bis 14 Tage vor Beginn des Bildungsurlaubes wird entschieden, ob der Kurs stattfinden kann. In der Vergangenheit war es häufig so, dass sich Interessenten erst nach der Absage eines Kurses anmelden wollten. Eine frühzeitige Anmeldung kann dazu führen, dass mehr Kurse durchgeführt werden können. Ein finanzielles Risiko tragen Sie nicht. Bei Absage eines Kurses durch die VHS entstehen Ihnen keine Kosten.Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit/sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-MeetingsWindows in der 64 Bit Varianteoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenAls Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren. Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten sowie alle weiteren erforderlichen Informationen.Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschalten hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.

Kursgebühr: 421,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen

5 Termine ab 15.12.2025
15.12.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
16.12.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
17.12.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
18.12.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
19.12.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: O-540243-BU

Veranstaltungsort: Online, Online

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren