Kurs Einstieg in barrierefreies Webdesign: HTML, CSS, TypeScript & React

Technische Grund- und Fachlehrgänge

Einstieg in barrierefreies Webdesign: HTML, CSS, TypeScript & React

Online-Bildungsurlaub

Ab 23.06.2025, Online

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Online

Level: Anfänger*innen

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 10 Personen)

Entdecken Sie die Grundlagen der Webseitengestaltung und erweitern Sie Ihre Kenntnisse um Technologien wie HTML, CSS, TypeScript und React. Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie bestens gerüstet, um ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten zu kreieren, die auf diversen Geräten und für Nutzer mit unterschiedlichsten Bedürfnissen problemlos zugänglich sind.In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse in:HTML und CSS - die essenziellen Bausteine jeder WebseiteTypeScript und React - reagieren Sie auf Nutzereingaben und verarbeiten Sie diese effizientBarrierefreies Webdesign – optimieren Sie Navigationsstrukturen, Schriften, Farben und Kontraste für maximale ZugänglichkeitResponsive Design - sorgen Sie für eine einwandfreie Darstellung auf Monitoren, Handys und TabletsPositionierung und Layout mit Flexbox und CSS-Grid – erschaffen Sie moderne und flexible LayoutsOb Sie Ihre eigene Webseite von Grund auf neu erstellen oder bestehende Webseiten auf Basis von Webbaukästen oder Content Management Systemen anpassen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen eine Fülle von praktischen Übungen und Fallbeispielen, die Sie sofort anwenden können.Zusätzlich erwartet Sie ein umfangreiches Paket an Tipps und Tricks rund um die Webseitenerstellung.Voraussetzungen: Sichere PC- oder Mac-Kenntnisse sowie grundlegende Internet-Kenntnisse sind erforderlich.Entdecken Sie die Grundlagen der Webseitengestaltung und erweitern Sie Ihre Kenntnisse um Technologien wie HTML, CSS, TypeScript und React. Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie bestens gerüstet, um ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten zu kreieren, die auf diversen Geräten und für Nutzer mit unterschiedlichsten Bedürfnissen problemlos zugänglich sind.In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse in:HTML und CSS - die essenziellen Bausteine jeder WebseiteTypeScript und React - reagieren Sie auf Nutzereingaben und verarbeiten Sie diese effizientBarrierefreies Webdesign – optimieren Sie Navigationsstrukturen, Schriften, Farben und Kontraste für maximale ZugänglichkeitResponsive Design - sorgen Sie für eine einwandfreie Darstellung auf Monitoren, Handys und TabletsPositionierung und Layout mit Flexbox und CSS-Grid – erschaffen Sie moderne und flexible LayoutsOb Sie Ihre eigene Webseite von Grund auf neu erstellen oder bestehende Webseiten auf Basis von Webbaukästen oder Content Management Systemen anpassen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen eine Fülle von praktischen Übungen und Fallbeispielen, die Sie sofort anwenden können.Zusätzlich erwartet Sie ein umfangreiches Paket an Tipps und Tricks rund um die Webseitenerstellung.Voraussetzungen: Sichere PC- oder Mac-Kenntnisse sowie grundlegende Internet-Kenntnisse sind erforderlich.Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit'sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetingsoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenerforderliche Software: Browser, Editor und Laragon (XAMPP/Node.js beim Mac).Als Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden uneingeschränkt ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschaltet hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.

Kursgebühr: 382,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen

5 Termine ab 23.06.2025
23.06.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
24.06.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
25.06.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
26.06.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
27.06.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: O-562017-BU

Veranstaltungsort: Online, Online

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren