Kurs Mikrocontroller für Maker und Funkamateure
IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen
Mikrocontroller für Maker und Funkamateure
Bildungsurlaub
Ab 15.12.2025, KölnTag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr
Kursformat: Präsenz
Level: Anfänger*innen
Kursart: Workshop
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 8 Personen)
Mikrocontroller sind heute allgegenwärtig. Sie steuern und regeln Vorgänge in fast jedem Gerät.Wir wollen lernen wie man Mikrocontroller für eigene Projekte einsetzt und handhabt. Dabei lernenwir außerdem die Programmiersprache "C" kennen und die Besonderheiten, diebei der Programmierung von Mikrocontrollern zu berücksichtigen sind.Der Bildungsurlaub ist als Workshop angelegt. Die theoretischen Grundlagen dienen uns nur alsMittel zum Zweck. Ziel ist immer die praktische Umsetzung unserer Vorhaben wie etwaSteuern von Leuchtdioden, Lampen, Motoren, Heizungen oder Schwingkreisen in Funkempfängern, etc.Messen von physikalischen Größen wie Strom, Spannung, Licht, Temperatur, Luftströmung, Frequenz, etc.Regeln physikalischer Größen wie Temperatur, Beleuchtungsstärke, Luftströmung, Frequenz, etc.Damit das gelingt lernen wir auch Themen aus der Elektronik kennen (Bauteile, Schaltungen, etc.)und machen uns diese nutzbar.Teilnehmerkreis und Voraussetzungen:Der Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich privat oder beruflich mit Technik und Elektronikbefassen und den Einstieg in die Mikrocontroller-Technik erlernen möchten. Vorausgesetzt wird der routinierte Umgang mit Computern und dem Betriebssystem Windows, da wir dieses für die Programmierung verwenden.Sonstiges:Jeder Teilnehmende erhält ein "Texas Instruments Entwicklungsboard MSP-EXP430G2" (oder vergleichbares), dass imKursentgelt enthalten ist. Weitere Utensilien (elektronische Bauteile, Draht, Klemmen, etc.) sowieWerkzeug und Messgeräte werden für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung stehen.Mikrocontroller sind heute allgegenwärtig. Sie steuern und regeln Vorgänge in fast jedem Gerät.Wir wollen lernen wie man Mikrocontroller für eigene Projekte einsetzt und handhabt. Dabei lernenwir außerdem die Programmiersprache "C" kennen und die Besonderheiten, diebei der Programmierung von Mikrocontroller zu berücksichtigen sind.Der Bildungsurlaub ist als Workshop angelegt. Die theoretischen Grundlagen dienen uns nur alsMittel zum Zweck. Ziel ist immer die praktische Umsetzung unserer Vorhaben wie etwaSteuern von Leuchtdioden, Lampen, Motoren, Heizungen oder Schwingkreisen in Funkempfängern, etc.Messen von physikalischen Größen wie Strom, Spannung, Licht, Temperatur, Luftströmung, Frequenz, etc.Regeln physikalischer Größen wie Temperatur, Beleuchtungsstärke, Luftströmung, Frequenz, etc.Damit das gelingt lernen wir auch Themen aus der Elektronik kennen (Bauteile, Schaltungen, etc.) und machen uns diese nutzbar.Teilnehmerkreis und Voraussetzungen:Der Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich privat oder beruflich mit Technik und Elektronikbefassen und den Einstieg in die Mikrocontroller-Technik erlernen möchten. Vorausgesetzt wird der routinierte Umgang mit Computern und dem Betriebssystem Windows, da wir dieses für die Programmierung verwenden.Sonstiges:Jeder Teilnehmende erhält ein "Texas Instruments Entwicklungsboard MSP-EXP430G2"(oder vergleichbares), dass im Kursentgelt enthalten ist. Weitere Utensilien (elektronische Bauteile, Draht, Klemmen, etc.) sowie Werkzeug und Messgeräte werden für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung stehen.Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Ca. 10 bis 14 Tage vor Beginn des Bildungsurlaubes wird entschieden, ob der Kurs stattfinden kann. In der Vergangenheit war es häufig so, dass sich Interessenten erst nach der Absage eines Kurses anmelden wollten. Eine frühzeitige Anmeldung kann dazu führen, dass mehr Kurse durchgeführt werden können. Ein finanzielles Risiko tragen Sie nicht. Bei Absage eines Kurses durch die VHS entstehen Ihnen keine Kosten.
Kursgebühr: 499,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Materialkosten, Schulungsunterlagen
5 Termine ab 15.12.2025
15.12.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
16.12.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
17.12.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
18.12.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
19.12.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-581815-BU
Veranstaltungsort: U2, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort
Veranstalter: vhs Köln
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.