Kurs Professionell Visualisieren mit Excel und PowerPoint

IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

Professionell Visualisieren mit Excel und PowerPoint

Bildungsurlaub an drei Tagen

Ab 03.11.2025, Köln

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, 09:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Level: Fortgeschrittene

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 11 Personen)

Mit Excel 2007 änderte sich die Diagrammerstellung vollständig. Aber auch danach gab es weitere essentielle Umstellungen, verbunden mit neuen Optionen und weiteren Diagrammtypen. Grund genug, sich einmal intensiv mit den aktuellen, mehrfach erweiterten Möglichkeiten zu befassen. Beginnend mit den Grundlagen bis hin zu raffinierteren Visualisierungen wird anhand zahlreicher Beispiele die Erstellung verschiedenster Diagramme vorgestellt und eingeübt. Aber was wäre Visualisieren ohne PowerPoint? Auch hier gibt es Vieles zu entdecken bis hin zur "mobilen" PowerPoint-Präsentation mit dem Smartphone. Anhand vieler Übungen werden Sie die Theorie in die Praxis umsetzen.Ziel ist es, die vielfältigen Möglichkeiten in Excel und PowerPoint zur Visualisierung kennen zu lernen, einzuüben und effizient anwenden zu können.Excel:Bedingte FormatierungGrundlagen der Diagrammerstellung,Änderungen gegenüber Vorversionen,eigene Vorlagen speichern,ein- und mehrreihige Diagramme, 3D-Darstellungen,Formen für Hervorhebungen nutzen,Skalen spreizen, Reihenfolge umkehren, Ebene schneiden,Datenpunkte mit mehreren Beschriftungen,Verbund-Diagramme,Aufsplitten von Teilergebnissen (wie “Balken aus Kreis“),zusammengehörende Diagramme auf einem Blatt darstellen,Trend und Prognose,spezielle Typen (wie Blasen-, Treemap-, Sunburst-, Kasten-, Wasserfall-, Trichterdiagramm),Add-Ins (wie People Graph),Karten, 3D-Karten,Trick-Diagramme (wie Gantt-Diagramme),Sparklines,Diagramme in PP verwenden.PowerPoint:Folienaufbau, Grundlagen,Folienmaster anpassen,Objekte einfügen und formatieren, Formen, Smartart, Audios, Videos,Design-Vorlagen nutzen, speichern, Tipps für ein ansprechendes Design,Animationen und Folienübergänge,Aktionseinstellungen,Tipps + Tricks zur Diagramm-Präsentation,Notizen, Handouts,Präsentation versenden oder extern vorführen (Mail/USB-Stick/Laptop),Präsentieren via Smartphone (Office Remote/Miracast).Voraussetzungen: Word- und Excel-Grundkenntnisse, in Excel zumindest routiniertes Erfassen von Zahlen und Text, einfache Zellformatierung, Kopieren und Einfügen.Mit Excel 2007 änderte sich die Diagrammerstellung vollständig. Aber auch danach gab es weitere essentielle Umstellungen, verbunden mit neuen Optionen und weiteren Diagrammtypen. Grund genug, sich einmal intensiv mit den aktuellen, mehrfach erweiterten Möglichkeiten zu befassen. Beginnend mit den Grundlagen bis hin zu raffinierteren Visualisierungen wird anhand zahlreicher Beispiele die Erstellung verschiedenster Diagramme vorgestellt und eingeübt. Aber was wäre Visualisieren ohne PowerPoint? Auch hier gibt es Vieles zu entdecken bis hin zur "mobilen" PowerPoint-Präsentation mit dem Smartphone. Anhand vieler Übungen werden Sie die Theorie in die Praxis umsetzen.Ziel ist es, die vielfältigen Möglichkeiten in Excel und PowerPoint zur Visualisierung kennen zu lernen, einzuüben und effizient anwenden zu können.Excel:Bedingte FormatierungGrundlagen der Diagrammerstellung,Änderungen gegenüber Vorversionen,eigene Vorlagen speichern,ein- und mehrreihige Diagramme, 3D-Darstellungen,Formen für Hervorhebungen nutzen,Skalen spreizen, Reihenfolge umkehren, Ebene schneiden,Datenpunkte mit mehreren Beschriftungen,Verbund-Diagramme,Aufsplitten von Teilergebnissen (wie “Balken aus Kreis“),zusammengehörende Diagramme auf einem Blatt darstellen,Trend und Prognose,spezielle Typen (wie Blasen-, Treemap-, Sunburst-, Kasten-, Wasserfall-, Trichterdiagramm),Add-Ins (wie People Graph),Karten, 3D-Karten,Trick-Diagramme (wie Gantt-Diagramme),Sparklines,Diagramme in PP verwenden.PowerPoint:Folienaufbau, Grundlagen,Folienmaster anpassen,Objekte einfügen und formatieren, Formen, Smartart, Audios, Videos,Design-Vorlagen nutzen, speichern, Tipps für ein ansprechendes Design,Animationen und Folienübergänge,Aktionseinstellungen,Tipps + Tricks zur Diagramm-Präsentation,Notizen, Handouts,Präsentation versenden oder extern vorführen (Mail/USB-Stick/Laptop),Präsentieren via Smartphone (Office Remote/Miracast).Voraussetzungen: Word- und Excel-Grundkenntnisse, in Excel zumindest routiniertes Erfassen von Zahlen und Text, einfache Zellformatierung, Kopieren und Einfügen.

Kursgebühr: 217,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen

3 Termine ab 03.11.2025
03.11.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
04.11.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
05.11.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-546514-BU

Veranstaltungsort: U6, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren