Kurs Lean Management: Prozessoptimierung und mehr
Softskills / Bewerbungstrainings
Lean Management: Prozessoptimierung und mehr
Kleingruppe (max. 8 Personen) - Anerkannt als Bildungsurlaub
Ab 01.12.2025, KölnTag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr
Kursformat: Präsenz
Kursart: Workshop
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 8 Personen)
Seminarziel: Ziel des Seminars ist, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Methodik des Lean (Management) zu vermitteln und sie damit zu befähigen, Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten im täglichen Berufsleben zu identifizieren.Gerade in den letzten Jahren wird zunehmend über Lean Management oder auch kontinuierliche Verbesserung im Kontext der Qualitätssicherung diskutiert. Die Berichterstattung konzentriert sich jedoch häufig nur auf die betriebswirtschaftlichen Vorteile, ohne darauf einzugehen, welche Möglichkeiten sich dadurch für den einzelnen am eigenen Arbeitsplatz ergeben können. Das Seminar vermittelt grundlegende Prinzipien des Lean Managements, stellt zentrale Methoden vor und gibt Anregungen, wie Sie die Ideen des Lean für sich gewinnbringend nutzen können. Insbesondere erfahren Sie, wie Sie durch Optimierung der von Ihnen durchgeführten Abläufe für sich Klarheit und Transparenz gewinnen, dadurch Ihren Handlungsspielraum aktiv erweitern und Ihre Zufriedenheit im beruflichen Alltag steigern.Kompetenzgewinn und Inhalte:Vermittlung eines Überblicks über Lean-Philosophie, Prinzipien, Methoden, Anwendung im persönlichen Alltag und Möglichkeiten der Anwendung im UnternehmenKurze Historie und Einordnung des Themas im Kontext anderer QualitätsthemenEinführung der Begriffe Wert, Wertstrom, Wertschöpfung, VerschwendungDie fünf Prinzipien des LeanVermittlung zentraler Methoden des Lean (unter anderem 5S, Wertstromanalyse, Kaizen)Umsetzung von Lean (4P: Philosophie, Prozesse, Personen/Partner, Problemlösung)Arbeitsformen, Methoden: Gruppenarbeit, Kurzvorträge, Theorieinputs, Diskussionen, Übungen.Zielgruppe: Personen mit und ohne FührungsverantwortungAnerkennung als Bildungsurlaub in folgenden Bundesländern: NRW, Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz.Dozentin: Dr. Jutta Jessenberger ist Expertin für Prozessoptimierung, Business Excellence- und Veränderungsprozesse mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen internationalen und nationalen Unternehmen. Sie ist zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt und hat bereits mehr als 10 Jahre lang in unterschiedlichen Firmen unternehmensweite, internationale Business Excellence-Programme eingeführt.
Kursgebühr: 447,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen
5 Termine ab 01.12.2025
01.12.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
02.12.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
03.12.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
04.12.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
05.12.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-506012-BU
Veranstaltungsort: 639, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort
Veranstalter: vhs Köln
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.