Kurs Linux professionell anwenden: Einführung
IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen
Linux professionell anwenden: Einführung
Bildungsurlaub an drei Tagen
Ab 11.06.2025, KölnTag: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr
Kursformat: Präsenz
Level: Anfänger*innen
Kursart: Workshop
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 8 Personen)
Seminarziel: Einrichtung eines produktiven Linux-Systems inkl. sicherer Anbindung ans Internet eines Einzelplatzrechners. Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses für die Funktionsweise des Betriebssystems Linux (Hintergrundwissen).Inhalte: Übersicht über Linux Distributionen (Suse, Ubuntu, Red Hat) Übersicht typischer Anwendungen unter Linux Installation und Systemkonfiguration einer aktuellen Linux-Distribution Einrichten eines Internetanschlusses Einführung in den Umgang mit der Kommandozeile (Shell) und wichtige Skripte Einrichtung als Parallelinstallation zu Windows. Voraussetzung: Windows-AnwendungskenntnisseSeminarziel: Einrichtung eines produktiven Linux-Systems inkl. sicherer Anbindung ans Internet eines Einzelplatzrechners. Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses für die Funktionsweise des Betriebssystems Linux (Hintergrundwissen). Inhalte: Übersicht über Linux Distributionen (Suse, Ubuntu, Red Hat)Übersicht typischer Anwendungen unter LinuxInstallation und Systemkonfiguration einer aktuellen Linux-DistributionEinrichten eines InternetanschlussesEinführung in den Umgang mit der Kommandozeile (Shell) und wichtige SkripteEinrichtung als Parallelinstallation zu Windows. Voraussetzung: Windows-Anwendungskenntnisse
Kursgebühr: 222,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen
3 Termine ab 11.06.2025
11.06.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
12.06.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
13.06.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-548001-BU
Veranstaltungsort: U2, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort
Veranstalter: vhs Köln
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.