Kurs Lebendige Moderation: Interaktive Methoden für Workshops, Meetings und mehr
Softskills / Bewerbungstrainings
Lebendige Moderation: Interaktive Methoden für Workshops, Meetings und mehr
Anerkannt als Bildungsurlaub
Ab 08.09.2025, KölnTag: Montag, Dienstag, Mittwoch, 09:00 Uhr
Kursformat: Präsenz
Kursart: Workshop
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 12 Personen)
Unsere Aufmerksamkeitsspanne beträgt mittlerweile nur acht Sekunden – und damit eine Sekunde weniger als die eines Goldfischs. Auch wenn letzteres nicht bewiesen ist: An der Aussage ist etwas dran. In einer zunehmend schnelleren und digitalisierten Welt brauchen wir immer neue Angebote und Stimuli, um dabei zu bleiben. Im Marketing und bei Präsentationen ist dies schon lange angekommen – Clickbaiting und abwechslungsreiche TED-Talks sind erfolgreich.Auch als Moderator*in von Workshops, Teammeetings, Jour Fixes oder Veranstaltungen haben Sie viele Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden hoch zu halten. Auch wenn es sich um unterschiedliche Formate handelt, die Grundlagen und Methoden sind dieselben: Damit die Gesprächsprozesse zielgerichtet, lösungsorientiert und abwechslungsreich ablaufen können, braucht es eine interaktive und klare Moderation.Dieses Moderationstraining ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie:sich mit Ihren Aufgaben, Ihrer Haltung und Ihrer Rolle als Moderator*in auseinandersetzen möchten.den Ablauf einer interaktiven Moderation analysieren möchten.erfahren möchten, wie eine Gruppe am besten in Schwung kommt und Wirksamkeit erfährt.herausfinden möchten, wie Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen können.neugierig auf das Ausprobieren zahlreicher interaktiver Moderationsmethoden sind, die Betroffene zu Beteiligten machen.entdecken möchten, welche (visuellen und haptischen) Medien Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen.Freude daran haben, mit einer Gruppe gemeinsam zu lernen.neugierig auf das Kennenlernen und Ausprobieren zahlreicher Moderationsmethoden (v.a. aus dem agilen Kontext) sind. Zum Beispiel: Skalierungen, Transfer- und Reflexionsmethoden, Brainwriting, Elevator Pitch, Question Boiling, Kopfstand, stumme Diskussion, Personas, Lernspaziergang oder vieles aus den Liberating Structures: 1-2-4-all, Appreciative und Celebrity Interview, Troika Consulting, W3 und einiges mehr.Das Training richtet sich an alle, die in einem vertrauensvollen Rahmen erste Schritte in Richtung interaktive Moderation machen wollen oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und neugierig auf mehr sind. Das Training ist auch für Moderator*innen mit einem tieferen Kenntnisstand gewinnbringend.Unsere Aufmerksamkeitsspanne beträgt mittlerweile nur acht Sekunden – und damit eine Sekunde weniger als die eines Goldfischs. Auch wenn letzteres nicht bewiesen ist: An der Aussage ist etwas dran. In einer zunehmend schnelleren und digitalisierten Welt brauchen wir immer neue Angebote und Stimuli, um dabei zu bleiben. Im Marketing und bei Präsentationen ist dies schon lange angekommen – Clickbaiting und abwechslungsreiche TED-Talks sind erfolgreich. Auch als Moderator*in von Workshops, Teammeetings, Jour Fixes oder Veranstaltungen haben Sie viele Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden hoch zu halten. Auch wenn es sich um unterschiedliche Formate handelt, die Grundlagen und Methoden sind dieselben: Damit die Gesprächsprozesse zielgerichtet, lösungsorientiert und abwechslungsreich ablaufen können, braucht es eine interaktive und klare Moderation. Dieses Moderationstraining ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie: sich mit Ihren Aufgaben, Ihrer Haltung und Ihrer Rolle als Moderator*in auseinandersetzen möchten.den Ablauf einer interaktiven Moderation analysieren möchten.erfahren möchten, wie eine Gruppe am besten in Schwung kommt und Wirksamkeit erfährt.herausfinden möchten, wie Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen können.neugierig auf das Ausprobieren zahlreicher interaktiver Moderationsmethoden sind, die Betroffene zu Beteiligten machen.entdecken möchten, welche (visuellen und haptischen) Medien Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen.Freude daran haben, mit einer Gruppe gemeinsam zu lernen.neugierig auf das Kennenlernen und Ausprobieren zahlreicher Moderationsmethoden (v.a. aus dem agilen Kontext) sind. Zum Beispiel: Skalierungen, Transfer- und Reflexionsmethoden, Brainwriting, Elevator Pitch, Question Boiling, Kopfstand, stumme Diskussion, Personas, Lernspaziergang oder vieles aus den Liberating Structures: 1-2-4-all, Appreciative und Celebrity Interview, Troika Consulting, W3 und einiges mehr. Das Training richtet sich an alle, die in einem vertrauensvollen Rahmen erste Schritte in Richtung interaktive Moderation machen wollen oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und neugierig auf mehr sind. Das Training ist auch für Moderator*innen mit einem tieferen Kenntnisstand gewinnbringend.
Kursgebühr: 213,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Materialkosten
3 Termine ab 08.09.2025
08.09.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
09.09.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
10.09.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-506080-BU
Veranstaltungsort: 641, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort
Veranstalter: vhs Köln
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.