Kurs Kreative Workshops moderieren – New Work gestalten mit agilen Methoden

Softskills / Bewerbungstrainings

Kreative Workshops moderieren – New Work gestalten mit agilen Methoden

Anerkannt als Bildungsurlaub

Ab 22.09.2025, Köln

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 12 Personen)

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Home-Office, Online-Meetings und Großraumbüros mit Kicker und Obstkorb stehen als Symbol für New Work. Sicher ist, der technische Fortschritt ermöglicht eine große Freiheit, wann und wo man seine Arbeit erledigt. Als Buchhalterin für ein deutsches Unternehmen von der Terrasse auf Gran Canaria ausarbeiten, kein Problem! Konzerne und Behörden tragen jedoch schwer an ihrem bürokratischen Erbe und einem veralteten Führungsstil, der flexiblen Arbeitsformen im Wege steht. Von den Beschäftigten wird ebenfalls eine neue Denke verlangt, hin zu mehr Selbstverantwortung und Eigeninitiative. Wer sich in der Welt von New Work zurechtfindet, wird mit einer Tätigkeit belohnt, die nicht nur Spaß macht und eine sichere Zukunft verspricht, sondern auch Sinn vermittelt. In diesem praxisorientierten Kurs erwerben Sie grundlegende Kompetenzen der Moderation, um mit kreativen Workshops selbst Innovationen in Ihrem Umfeld anzuleiten. Werden Sie mit New Work Hacks zum Change Agent in eigener Sache!InhalteDie vier Bedeutungen von New WorkFallbeispiele gelungenen KulturwandelsBesprechungen effektiv moderierenKreativ- und Entscheidungstechniken praktisch anwendenGrundbegriffe des agilen ProjektmanagementsDas Konzept der psychologischen SicherheitNew Work Hacks für moderne PersonalentwicklungHerausforderungen des Change ManagementsDozent: Nach einem Studium der Politikwissenschaften hat Dirk Hannemann zum Thema Prozessoptimierung bei DAX-Konzernen gearbeitet, bevor er im Jahr 2005 als freiberuflicher Trainer begann. Seitdem hat er ca. 800 Trainings abgehalten, anfangs zum Thema Präsentieren oder Gesprächsführung und ist heute Spezialist für Train-the-Trainer- Kurse.

Kursgebühr: 376,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Schulungsunterlagen

5 Termine ab 22.09.2025
22.09.2025,Montag, 09:00–16:00 Uhr
23.09.2025,Dienstag, 09:00–16:00 Uhr
24.09.2025,Mittwoch, 09:00–16:00 Uhr
25.09.2025,Donnerstag, 09:00–16:00 Uhr
26.09.2025,Freitag, 09:00–16:00 Uhr
Kurs-Nummer: A-506060-BU

Veranstaltungsort: 637, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren