Kurs Future Skills - Transformative Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft
Organisation / Management
Future Skills - Transformative Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft
- als Bildungszeitveranstaltung anerkannt -
Ab 16.06.2025, BerlinTag: Montag, Dienstag, 09:00 Uhr
Kursformat: Präsenz
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 11 Personen)
Das Berufsleben verändert sich immer schneller durch die Digitalisierung, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Megatrends wie dem Klimawandel. Je nach Branche sind die Auswirkungen dieser globalen Entwicklungen bereits heute deutlich zu erfahren. Um in dieser sich beschleunigenden Welt handlungsfähig zu bleiben, benötigen Sie neue Kompetenzen.
Lernziele:
In dieser Weiterbildung lernen Sie die wichtigsten Future Skills für alle Bereiche des beruflichen und persönlichen Lebens kennen und können diese mit interaktiven Elementen in Workshops erproben und vertiefen.
Das Training mit branchenübergreifenden Future Skills unterstützt Sie dabei, besser vorbereitet mit steigender Komplexität und Unsicherheit umgehen zu können.
Für den Transfer in die eigene Praxis besteht die Möglichkeit, ein persönliches Skills-Profil zu erstellen und dazu ein Feedback zu erhalten. Das Profil beinhaltet die Erarbeitung einer Strategie, um Future Skills in ihrem Berufsfeld zu integrieren.
Inhalte:
Einführung in Future Skills und Megatrends
Umgang mit Komplexität und Unsicherheit
Integration von Future Skills ins Berufsleben
Entwicklung einer individuellen Kompetenzstrategie
Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmende, die einen Einblick in Future Skills erhalten wollen und die ihre transformativen Kompetenzen überprüfen und erweitern möchten.
Über den Kursleiter René Mannhold ist ein Handout (4 €) mit Arbeitsmaterialien, Checklisten und Linktipps erhältlich.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG
(GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der
beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten
Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind.
Der Kurs kann jedoch auch unabhängig von Bildungszeit belegt werden.
Kursgebühr: 57,40 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 31,00 EUR
2 Termine ab 16.06.2025
16.06.2025,Montag, 09:00–16:00 Uhr
17.06.2025,Dienstag, 09:00–16:00 Uhr
Kurs-Nummer: TK-5686-F
Veranstaltungsort: VHS Lernzentrum, Baumschulenstraße 79, 12437 Berlin
Veranstalter: vhs Berlin Treptow-Köpenick
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.