Kurs Instrumente des Online-Marketings

Organisation / Management

Instrumente des Online-Marketings

Websitegestaltung, SEO, Socialmedia- und E-Mail Marketing, Controlling

Ab 17.07.2025, Berlin

Tag: Donnerstag, Freitag, 09:30 Uhr

Kursformat: Präsenz

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 12 Personen)

Bildungszeit

Bildungszeit


In dieser Weiterbildung bekommen Sie einen Überblick über aktuelle Strategien und Tools des Online-Marketings. Durch die Analyse von Best-Practice-Beispielen lernen Sie, wie Webprojekte anhand ihrer Marketingziele benutzerfreundlich gestaltet werden und welche Aufgaben damit verbunden sind.

Der Referent René C. Mannhold stellt im Dialog mit den Teilnehmenden folgende Themen vor:

- Website- und Suchmaschinenoptimierung, E-Mail-
und Mobilmarketing sowie Web-Analytics (Erfolgskontrolle)
- User Experience, Online-Werbung mit Google Tools, Social-Media Marketing, Datenschutz (DSGVO) und Online-Recht

Sie lernen, wie Zielgruppen mit einer Content-Matrix überzeugend angesprochen und wie die Reichweite und Interaktionsrate ihrer Beiträge gesteigert werden können.

Anhand eines strukturierten Leitfadens besteht die Möglichkeit ein Online-Marketing Konzept mit priorisierten Maßnahmen zu erstellen.

Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich einen fundierten Einblick in aktuelle Online-Marketing Tools verschaffen wollen oder ihre bisherige Strategie optimieren möchten.

Über den Referenten René C. Mannhold ist ein Handout mit Checklisten und Linktipps (4 Euro) erhältlich. Teilnahmevoraussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse

René C. Mannhold ist Dipl.-Soziologe, PR- und Marketing-berater sowie Fachbuchautor von Schnelleinstieg PR, Haufe Praxisratgeber. Seine Spezialisierung als Trainer umfasst die Themen Online-Marketing, Social-Media, KI sowie Medien- und Pressearbeit. Mit seinem an den Teilnehmenden orientierten Unterrichtsstil ist er offen für individuelle Fragestellungen.

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG
(GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der
beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten
Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind.

Kursgebühr: 69,60 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 41,60 EUR

2 Termine ab 17.07.2025
17.07.2025,Donnerstag, 09:30–16:30 Uhr
18.07.2025,Freitag, 09:30–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: Mi509-061S

Veranstaltungsort: VHS Berlin Mitte, Linienstr. 162, 10115 Berlin
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Berlin Mitte

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren