Kurs Erfolgreich Verhandeln nach dem Harvard Konzept (MoC-3) / Führen mit Zielen: Zielvereinbarung, Mitarbeitergespräche und Teamentwicklung (MoC-6)

Organisation / Management

Erfolgreich Verhandeln nach dem Harvard Konzept (MoC-3) / Führen mit Zielen: Zielvereinbarung, Mitarbeitergespräche und Teamentwicklung (MoC-6)

Bildungsurlaub

Ab 24.11.2025, Braunschweig

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 08:30 Uhr

Kursformat: Präsenz

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 14 Personen)

Verhandeln nach dem Harvard Konzept (MoC):
Verhandeln ist ein ständiger Prozess im Beruf wie im Privatleben. Ungeschicktes und ungeübtes Verhandeln schafft ungeplante Ergebnisse. Sie kommen nicht voran und Positionen scheinen unüberwindlich. Durch geschicktes Explorieren, richtiges Fragen, genaues Zuhören und Beobachten erfahren Sie Strategien, Taktiken und Methoden, ein Problem aus der Sicht des Verhandlungspartners zu lösen - zu beiderseitigem Nutzen, ohne Positionskämpfe, ohne Gesichtsverlust, dafür effizient und erfolgreich. Im Einzelnen versetzt dieser Kurs Sie in die Lage, ihre Verhandlungspartner richtig einzuschätzen, unfaire Verhandlungsstrategien zu erkennen, sich gegen diese Strategien zu schützen, die Verhandlung unter dem Aspekt von "Win-Win" zu beiderseitigem Nutzen zu untersuchen, Verhandlungsstrategien zu entwickeln, persönliche Verhandlungsstile und die des Partners zu erkennen und einzuschätzen, Schlagfertigkeit zu entwickeln, mit Killerphrasen gekonnt umzugehen.

Themenschwerpunkte:
Merkmale sicherer Kommunikation Definition und Abgrenzung des Verhandlungsbegriffes Typisierung „hartes“ und „sanftes“ verhandeln Aktives Zuhören paraphrasieren und verbalisieren Fragetypen und Fragetrichter Kommunikationsquadrat und Bedeutung von Missverständnissen Verhandlungsvorbereitung die 4 Grundprinzipien des Harvard Konzepts: - Beziehung und Sache trennen, - Positionen überwinden und Interessen erkennen, - Optionen generieren - später entscheiden, - Objektive Kriterien heranziehen Führen mit Zielen: Zielvereinbarung, Mitarbeitergespräche und Teamentwicklung (MoC):
Gespräche mit Mitarbeitenden sind wichtige Führungssituationen: Führungskräfte können die Qualität dieser Gespräche entscheidend beeinflussen. Ausgestattet mit dem richtigen Handwerkszeug können Sie ihr Gesprächsverhalten optimieren. Sie müssen Gespräche motivierend und ergebnisorientiert führen können und in der Lage sein, mit Mitarbeitenden anspruchsvolle, aber realistische Ziele zu vereinbaren.

Themenschwerpunkte:
Interaktions- und Organisationsschnittstellen von Führung Management by Objectives (MbO) als Führungsinstrument Vorteile und Schwierigkeiten von MbO Kontrollüberzeugungen (soziale Lerntheorie) Motivation als Handlungsantrieb Mitarbeitergesprächstypen Aufbau und Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen Mitarbeitergespräche erfolgreich durchführen Zielsetzungstheorie – wirkungsvolle Ziele formulieren Gesprächssympathie aufbauen und fördern Mitarbeiterinteressen identifizieren

Der Kurs steht allen Interessierten offen. Es ist zugleich ein Baustein für die Qualifizierung "Manager of Communication" (MoC). Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können.

Der Kurs ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.

Kursgebühr: 447,00 €

5 Termine ab 24.11.2025
24.11.2025,Montag, 08:30–16:00 Uhr
25.11.2025,Dienstag, 08:30–16:00 Uhr
26.11.2025,Mittwoch, 08:30–16:00 Uhr
27.11.2025,Donnerstag, 08:30–16:00 Uhr
28.11.2025,Freitag, 08:30–12:45 Uhr
Kurs-Nummer: CBPB13BU

Veranstaltungsort: VHS Heyd.; 1. Stock; Raum 1.09, Heydenstr. 2, 38100 Braunschweig

Veranstalter: vhs Braunschweig

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren