Kurs Projektmanagement – Der ganzheitliche Lebenszyklus

Softskills / Bewerbungstrainings

Projektmanagement – Der ganzheitliche Lebenszyklus

Anerkannt als Bildungsurlaub

Ab 17.11.2025, Köln

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 12 Personen)

In der heutigen Zeit sind die Optimierungs-Methoden im Projekt Management in aller Munde. Um den erfolgreichen Ablauf eines Projektes zu ermöglichen, ist es wichtig, den gesamten Zyklus und die Zusammenhänge eines Projektes zu kennen und zu verstehen, um somit die Kenntnis zu erlangen, an den entsprechenden Stellen optimierend eingreifen zu können. Die Zusammenarbeit des Projektteams ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. In diesem Bildungsurlaub wird ein vollumfänglicher Überblick zu den Zusammenhängen im gesamten Lebenszyklus eines Projektes gegeben und Sie lernen Methoden kennen, ein Projekt erfolgreich abzuwickeln, und dabei die entsprechende Haltung einzunehmen. Ziel ist es, dass Sie erlernen, Ihre Projekte effizient und unter Minimierung etwaiger Risiken durchzuführen.   Inhalte: Was ist ein Projekt und wer sind die Player? Chancen & Risiken erkennen Vertragsarten kennenlernen Terminplanung & Controlling Kostenplanung & Cost Controlling Quality Management Optimierungen im Projekt Construction Management Projektabschluss   Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Menschen, die in (branchenübergreifenden) Projekten arbeiten, oder dieses anstreben.   Voraussetzung: Sie arbeiten in Projektteams, sind Projektleiter*in oder wollen in diese Rolle, um Ihre berufliche Expertise zu erweitern.   Über den Dozenten: Gerhard W. Gülz bringt 34 Jahre Erfahrung als Ingenieur im Project & Construction Management aus Projekten der pharmazeutischen, chemischen und infrastrukturellen Industrie mit. Nicht nur durch die Vielseitigkeit der fachlichen Herausforderungen und der unterschiedlichen Unternehmenskulturen, sondern auch durch die ständig wechselnden Projektteams hat der Dozent einen großen Erfahrungsschatz als Project & Construction Manager. In der heutigen Zeit sind die Optimierungs-Methoden im Projekt Management in aller Munde. Um den erfolgreichen Ablauf eines Projektes zu ermöglichen, ist es wichtig, den gesamten Zyklus und die Zusammenhänge eines Projektes zu kennen und zu verstehen, um somit die Kenntnis zu erlangen, an den entsprechenden Stellen optimierend eingreifen zu können. Die Zusammenarbeit des Projektteams ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor.In diesem Bildungsurlaub wird ein vollumfänglicher Überblick zu den Zusammenhängen im gesamten Lebenszyklus eines Projektes gegeben und Sie lernen Methoden kennen, ein Projekt erfolgreich abzuwickeln, und dabei die entsprechende Haltung einzunehmen. Ziel ist es, dass Sie erlernen, Ihre Projekte effizient und unter Minimierung etwaiger Risiken durchzuführen. Inhalte:Was ist ein Projekt und wer sind die Player?Chancen & Risiken erkennenVertragsarten kennenlernenTerminplanung & ControllingKostenplanung & Cost ControllingQuality ManagementOptimierungen im ProjektConstruction ManagementProjektabschluss Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Menschen, die in (branchenübergreifenden) Projekten arbeiten, oder dieses anstreben. Voraussetzung: Sie arbeiten in Projektteams, sind Projektleiter*in oder wollen in diese Rolle, um Ihre berufliche Expertise zu erweitern. Über den Dozenten: Gerhard W. Gülz bringt 34 Jahre Erfahrung als Ingenieur im Project & Construction Management aus Projekten der pharmazeutischen, chemischen und infrastrukturellen Industrie mit. Nicht nur durch die Vielseitigkeit der fachlichen Herausforderungen und der unterschiedlichen Unternehmenskulturen, sondern auch durch die ständig wechselnden Projektteams hat der Dozent einen großen Erfahrungsschatz als Project & Construction Manager.

Kursgebühr: 437,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Materialkosten

5 Termine ab 17.11.2025
17.11.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
18.11.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
19.11.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
20.11.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
21.11.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-507201-BU

Veranstaltungsort: 631, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren