Kurs Japanische Kunst und Kunsthandwerk der Edo-Zeit

Kunst- / Kulturgeschichte

Japanische Kunst und Kunsthandwerk der Edo-Zeit

Online-Kurs in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe

Am 27.09.2025, Online

Tag: Samstag, 18:30 Uhr

Kursformat: Online

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 20 Personen)

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Geisha und einer Kurtisane? Was war die Rolle der Samurai und warum gibt es so viel japanische Keramik mit Kirschblütenmuster?

Die Vorstellung vom „alten“ Japan der Edo-Zeit (1603 – 1868) ist in Europa vor allem durch japanische Kunst und Kunsthandwerk geprägt worden, die Museen im 19. Jahrhundert sammelten: Keramik und Bilderrollen, Samuraischwerter und –rüstungen, Lackdosen, Körbe und vor allem Farbholzschnitte.

Diese Objekte wurden gesammelt, weil sie schön und exotisch waren. Japonismus war der neue Trend unter Künstler*innen und Kunstbegeisterten, aber kaum jemand machte sich die Mühe, die japanische Kultur zu verstehen.

Heute sieht man das anders: Museen stellen ihre oft mehr als hundert Jahre alten Ostasien-Sammlungen neu auf und erforschen die Traditionen und Geschichte hinter den Kunstwerken.

In diesem Online-Kurs wollen wir anhand von Objekten aus der Sammlung des Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg die Kunst der Edo-Zeit genauer betrachten.

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Kursgebühr: 11,00 €

1 Termin am 27.09.2025
27.09.2025,Samstag, 18:30–20:00 Uhr
Kurs-Nummer: P20051MMM19

Veranstaltungsort: Online, Online

Veranstalter: vhs Hamburg

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren