Kurs KI-generierte Inhalte und deren Nutzung in Medien
IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen
KI-generierte Inhalte und deren Nutzung in Medien
Rechtliche Grauzone für Kreative
Am 05.06.2025, OnlineTag: Donnerstag, 09:30 Uhr
Kursformat: Online
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 12 Personen)
Das Erstellen und das Bearbeiten von visuellen, audiovisuellen und textlichen Werken durch generative KI gehört für viele Kreative inzwischen zum Arbeitsalltag.
Es gibt weder in den USA – dem Sitz der meisten Stockagenturen und der meisten Anbietern von generativer KI – noch in den Nationalstaaten Europas explizit auf die Ergebnisse generativer Bild-KI zugeschnittene Gesetze. Die einzige gesetzliche Regelung ist der AI-Act der EU, der am 24.08.2024 mit einer 24-monatigen Übergangsphase in Kraft getreten ist.
Fest steht lediglich, dass rein KI-generierte Werke nicht durch das Urheberrecht geschützt werden können, da nur eine natürliche Person als Urheber angesehen werden kann.
KI-generierte Werke können allerdings schon durch die verwendeten Trainingsdaten die Rechte Dritter wie Persönlichkeitsrechte oder Markenrechte verletzen, entstandene Werke selbst unbeabsichtigt ebenso. Auch die verwendeten Tools verlangen zum Teil weitreichende Rechte an den generierten Werken, die für Kreative und deren Kunden problematisch sein können.
Der Vortrag zeigt Risiken bei der Nutzung von KI-generierten Inhalten auf und beschreibt Möglichkeiten, diese für Kreative und deren Kunden:innen zu minimieren.
Zielgruppe: Kreative und Kommunikationsbeauftragte in Unternehmen, Behörden, Vereinen
Vorkenntnissen in Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Presserecht ist hilfreich.
Technische Hinweise
Die Veranstaltung wird auf der Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt. Der Zugangslink mit weiteren Informationen wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Für die Teilnahme wird ein Internet-Zugang, eine E-Mail-Adresse, ein aktueller Browser (Apple Safari, Mozilla Firefox oder Google Chrome), Lautsprecher und Mikrofon (alternativ ein Headset) sowie gegebenenfalls eine Webcam benötigt. Bei Laptops sind alle Funktionen in der Regel integriert.
Sie sind neu in Zoom?
Testen Sie vor Ihrem ersten Kurstermin Ihr Bild, Mikrofon und Lautsprecher unter <a href= https://zoom.us/test>https://zoom.us/test</a>. Offene Fragen beantworten Ihnen unsere <a href= https://vhs.frankfurt.de/de/special-pages/support/hilfe-faq-online-kurse>FAQ-Seiten</a>.
Kursgebühr: 29,00 €
1 Termin am 05.06.2025
05.06.2025,Donnerstag, 09:30–12:00 Uhr
Kurs-Nummer: 5430-01
Veranstaltungsort: Online, Online
Barrierefreier Veranstaltungsort
Veranstalter: vhs Frankfurt am Main
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.