Kurs Bildungszeit online: Business English Communication: Dos and Don'ts
Bildungszeit online: Business English Communication: Dos and Don'ts
Ab 22.09.2025, OnlineTag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 10:00 Uhr
Kursformat: Online
Level: B2
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 14 Personen)
Improve your Business English and communicate with confidence!
This course focuses on effective office communication, including emails, phone calls, and workplace interactions.
You will learn key dos and don’ts, such as professional email etiquette, polite and clear communication, and cultural differences in business settings.
Through practical exercises, you will expand your vocabulary and refine your skills for real-life business situations.
Day 1 Socializing and Networking
Day 2 Office Communication
Day 3 Dos and Don’ts in Business Communication
Day 4 Meetings and Negotiations
Day 5 Presentations and Public Speaking
Couse material will be provided by the couse instructor.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen.
About me:
My name is Dr. phil Elena Polykova.
I'm an experienced English language teacher and curriculum developer with over 20 years in teaching, academic research, and program management. Holding a Ph.D. in Germanic Languages, I have taught a wide range of courses, including General English, Translation Studies, and Philology, while also preparing students for international exams like Cambridge English and IELTS. Passionate about education, I aim to create engaging learning environments, combining innovation and flexibility to support students of diverse backgrounds.
Technische Voraussetzungen
Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt. Sie benötigen
einen Computer/Laptop mit Internetzugang
einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.
Die Nutzung einer Webcam wird ebenfalls empfohlen. Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung". Anmeldung Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud. Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer:in. Nutzen Sie dafür bitte dieses Online-Formular.
Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie hier. Haben Sie sich erfolgreich als Kursteilnehmer:in in der vhs.cloud registriert, können Sie Ihrem Kurs beitreten, indem Sie Ihren Kurscode (siehe Anmeldebestätigung) angeben. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier
Kursgebühr: 129,00 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 67,50 EUR
5 Termine ab 22.09.2025
22.09.2025,Montag, 10:00–15:15 Uhr
23.09.2025,Dienstag, 10:00–15:15 Uhr
24.09.2025,Mittwoch, 10:00–15:15 Uhr
25.09.2025,Donnerstag, 10:00–15:15 Uhr
26.09.2025,Freitag, 10:00–15:15 Uhr
Kurs-Nummer: Re4201-H
Veranstaltungsort: Online, Online
Veranstalter: vhs Berlin Reinickendorf
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.