Kurs Psychoonkologische Berater*in - Fachfortbildung

Pädagogik / Erziehung / Familie

Psychoonkologische Berater*in - Fachfortbildung

Bildungsurlaub

Ab 02.06.2025, Braunschweig

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 12 Personen)

Wird durch Ärzte eine Krebserkrankung diagnostiziert, so stellt dies für den/die Betroffenen und ihre Angehörigen eine besondere Belastung dar.

Mehr als die Hälfte aller Betroffenen können ihre Lebenssituation aus eigenen Kräften bewältigen und sich wieder stabilisieren. Doch viele Krebsbetroffene haben die Diagnose als einen Schock erlebt und befinden sich in einer Ausnahmesituation.

Psychische Folgen dieser Belastungssituation können sich zeigen, z. B. durch starke Stimmungsschwankungen, Ängste, Sorgen oder Unsicherheit im Umgang mit der veränderten Lebenssituation.

Als Psychoonkologische/-r Berater*in richten Sie sich an alle Menschen, die eine Krebserkrankung zu bewältigen haben. Sie unterstützen die Patienten und ihre Angehörigen in der Auseinandersetzung mit dieser Erkrankung und ihren Folgen.

Ziel ist es, jede Betroffene oder jeden Betroffenen darin zu unterstützen, ihren/seinen ganz persönlichen und eigenen Weg der Bewältigung zu finden.

Das persönliche Gespräch bietet den Betroffenen Zeit und Raum, offen über aktuelle Gedanken und Gefühle zu sprechen. Die konkreten Themen in der Beratung werden von den Betroffenen selbst bestimmt. Sie können z. B. Hilfe bei finanziellen, beruflichen, familiären oder partnerschaftlichen Themen suchen.

Das Seminar richtet sich an Menschen in psychosozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen sowie interessierte Laien.

Ausbildungsinhalte:

Psychoonkologie, Psychoonkologische Beratung
Belastungsfaktoren, Krankheitsverarbeitung Psychische Komorbidität z. B. Trauer, Depression, Angst Schmerz Phasen der Krankheitsverarbeitung, Psychoonkologische Interventionen
Beratung Gesprächsführung, Kommunikation Aufbau einer tragfähigen Beziehung Psychoedukation Aufbau und Verbesserung von Lebensmut, Bewältigungsstrategien, sowie des physischen und psychischen Befindens Krisenintervention Entspannungsverfahren: Atemtechniken Imaginationsarbeit Positive Ansätze zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Genesungsprozess Sterbebegleitung - Vorbereitung im Falle eines lethalen Ausgangs Stress, Burnout und Prävention Zielsetzungen psychoonkologischer Beratungsansätze

Psychoonkologische Unterstützung der Angehörigen

Methoden und Moderation
Vortrag und Gespräch, Diskussion Übungen in Partner- und Gruppenarbeit Präsentation von Arbeitsergebnissen Einzelarbeit Sozial interaktives Lernen-, Partner- und Kleingruppenarbeit Rollenspiel, Fallarbeit Brainstorming Kartenabfrage Strukturierte Fragen Visualisierung


Das Seminar steht allen Interessierten offen. Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können. Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.

Kursgebühr: 264,00 €

5 Termine ab 02.06.2025
02.06.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
03.06.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
04.06.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
05.06.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
06.06.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: CAPC26BU

Veranstaltungsort: VHS Heyd.; 2. Stock; Raum 2.05, Heydenstr. 2, 38100 Braunschweig

Veranstalter: vhs Braunschweig

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren