Kurs Online-Elternguide für sichere Online-Welten: Schützen, Begleiten, Verstehen

Pädagogik / Erziehung / Familie

Online-Elternguide für sichere Online-Welten: Schützen, Begleiten, Verstehen

Eine Anleitung zur sicheren Navigation in der digitalen Welt unserer Kinder - kostenfreies Spezial zum bundesweiten Digitaltag

Am 24.06.2025, Online

Tag: Dienstag, 19:30 Uhr

Kursformat: Online

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 10 Personen)

Unser Online-Kurs "Elternguide für sichere Online-Welten: Schützen, Begleiten, Verstehen" bietet Eltern eine umfassende Anleitung zur sicheren Navigation in der digitalen Welt ihrer Kinder. Von der Einführung in Internet und soziale Medien bis hin zur Entwicklung von Schutzmechanismen und einer offenen Kommunikationskultur in der Familie werden alle relevanten Aspekte behandelt.
Durch praxisnahe Fallbeispiele und konkrete Empfehlungen können Eltern Risiken erkennen, angemessen reagieren und ihren Kindern helfen, sich sicher und verantwortungsbewusst online zu bewegen.
Wir laden alle interessierten Eltern herzlich dazu ein, an unserem Kurs teilzunehmen und gemeinsam die digitale Welt für unsere Kinder sicherer zu gestalten.
Die detaillierten Kursinhalte finden Sie hier:
wisidaa.de/elternguide-fuer-sichere-online-welten

Elisabeth Schwerdtner gibt seit 2017 Smartphone, Tablet und Computerkurse. Davor war Sie für die Entwicklung und Optimierung von Websiten, Apps und Softwareprogrammen verantwortlich. Vor allem die Geduld und das umfängliche Wissen schätzen die bisherigen Teilnehmer besonders.

Technische Voraussetzungen

Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt. Sie benötigen
einen Computer/Laptop mit Internetzugang
einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.
Die Nutzung einer Webcam wird ebenfalls empfohlen. Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung". Anmeldung Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud. Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer:in. Nutzen Sie dafür bitte dieses Online-Formular.

Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie hier.

Kursgebühr: 0,00 €

1 Termin am 24.06.2025
24.06.2025,Dienstag, 19:30–21:45 Uhr
Kurs-Nummer: Re1550-So

Veranstaltungsort: Online, Online

Veranstalter: vhs Berlin Reinickendorf

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren