Kurs Bestimmt der Bundeskanzler wirklich die Richtlinien der Politik?
Politik / Bürgerschaftliches Engagement
Bestimmt der Bundeskanzler wirklich die Richtlinien der Politik?
Online-Vortrag mit Diskussion
Am 21.05.2025, OnlineTag: Mittwoch, 18:00 Uhr
Kursformat: Online
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 50 Personen)
Der Vortrag beschäftigt sich mit der oft zitierten "Richtlinienkompetenz" des Bundeskanzlers, wie sie in Artikel 65 des Grundgesetzes verankert ist.
Macht sie den jeweils amtierenden Kanzler wirklich zum mächtigsten Mann im Staate oder handelt es sich hier nur um ein Postulat auf dem Papier, das der Wirklichkeit nicht standhält?
Nun wurde jüngst ein neuer Bundestag gewählt, der seinerseits einen Kanzler mit Mehrheit bestimmte, der nunmehr die Möglichkeiten des Artikels 65 GG zur Verfügung steht.
Wird er oft und laut in Anspruch genommen werden? Oder läuft gutes Regieren nicht doch ganz anders ab?
Auch für Nachfragen und Diskussionsbeiträge wird wieder ausreichend Platz geboten werden.
Unser Referent gehört über 4 Wahlperioden als Abgeordneter dem Deutschen Bundestag an und erfuhr in wechselnden Koalitionen mit Gerhard Schröder und Angela Merkel an der Spitze, ob und wie sich Artikel 65 GG tatsächlich in der Regierungspraxis niederschlägt.
Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer sowie eine Webcam. Bitte wählen Sie sich ca. 10 Minuten vor Kursbeginn ein.
Dieser Kurs findet mit finanzieller Unterstützung durch den Landesverband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz statt.
Kursgebühr: 0,00 €
1 Termin am 21.05.2025
21.05.2025,Mittwoch, 18:00–19:00 Uhr
Kurs-Nummer: 251-01-121
Veranstaltungsort: Zentrale, Online (Zoom) Raum 2, Online
Barrierefreier Veranstaltungsort
Veranstalter: kvhs Mainz-Bingen
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.