Kurs Digitale Selbstverteidigung
Fachgebietsübergreifende / sonstige Kurse
Digitale Selbstverteidigung
10 Tricks und Programme
Am 27.10.2025, OnlineTag: Montag, 18:00 Uhr
Kursformat: Online
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 50 Personen)
„Digitale Selbstverteidigung“ bedeutet: Mit einfachen Mitteln nehmen Sie den Schutz Ihrer Daten und Geräte in die eigenen Hände. Ein auch für IT-Laien verständlicher Blick in den Werkzeugkasten der Digitalen Selbstverteidigung: Wir schauen uns unter anderem an, wie Sie gut merkbare Passwörter erzeugen, anonym surfen, die Datenflüsse Ihres Smartphones in den Griff bekommen, gefährliche Spam-Mails erkennen und Internetzensur im Ausland aushebeln können. Ein Handout fasst die zehn Tricks und Programme zusammen. Sie werden mit viel Wissen und Know-how aus dem Kurs gehen - und mit dem guten Gefühl, dass Sie mit wenigen Klicks Ihr digitales Leben sicherer und selbstbestimmter machen können.
Der Referent Stefan Mey ist freier Technologiejournalist und schaut auf gesellschaftspolitische Fragen: Wie wirkt sich die Technologie auf unser Leben, auf Politik und Gesellschaft aus? Wie ist die wirtschaftliche Macht verteilt und welche alternativen digitalen Modelle gibt es?
Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer sowie eine Webcam. Bitte wählen Sie sich ca. 10 Minuten vor Kursbeginn ein.
Dieser Kurs findet mit finanzieller Unterstützung durch den Landesverband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz statt.
Kursgebühr: 0,00 €
1 Termin am 27.10.2025
27.10.2025,Montag, 18:00–19:30 Uhr
Kurs-Nummer: 251-01-133
Veranstaltungsort: Zentrale, Online (Zoom) Raum 3, Online
Veranstalter: kvhs Mainz-Bingen
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.