Kurs Mein Engagement für den lokalen PV-Ausbau
Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung und Verbraucherfragen
Mein Engagement für den lokalen PV-Ausbau
Online-Seminarreihe Solar
Am 17.06.2025, OnlineTag: Dienstag, 18:00 Uhr
Kursformat: Online
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 80 Personen)
Fragen Sie sich auch warum noch nicht alle geeigneten Dächer und Flächen in der Region mit Solaranlagen belegt sind? Und geht Ihnen der lokale Ausbau der Erneuerbaren Energien auch nicht schnell genug? Dann engagieren Sie sich doch in einer lokalen Energiegemeinschaft für die Energiewende vor Ort. In einer Bürgerenergiegenossenschaft können Sie einerseits den Ausbau der erneuerbaren Energien regional voranbringen und andererseits Ihr Geld in lokalen zukunftsfähigen Projekten investieren. Der Detailvortrag soll in dieses Thema einführen und die Möglichkeit bieten um Mitstreiter:innen zu finden. Somit richtet sich diese Veranstaltung an alle Interessierten und Engagierten, die selbst die regionale Energiewende vorantreiben möchten.
Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen:
Wie kann ich mich lokal für die Energiewende engagieren?
Einführung Bürgerenergiegenossenschaft (BEG)
Praxisbeispiele aus der Region
Mit Solarpartys die Nachbarschaft begeistern
Die Klimaschutzmanager:innen laden gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz alle Bürger:innen zur informativen Veranstaltung ein und bitten um vorherige Anmeldung. Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.
Die Veranstaltung beendet die achtteilige Online-Seminarreihe Solar.
Zur Reihe:
Online-Seminarreihe Solar
Erfahren Sie alles rund um das Thema Photovoltaik - Klimaschutzmanager:innen, Volkshochschulen & Verbraucherzentrale der Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz laden zu acht kostenfreien Online-Vorträgen ein, jeweils Dienstagabends von 18 bis 19:30 Uhr vom 29. April bis zum 17. Juni 2025.
Ob Balkonmodul, Denkmalschutz, Eigenverbrauch oder Speichermöglichkeiten, in den acht kostenfreien und kompakten Online-Veranstaltungen informieren Expertinnen und Experten unabhängig und umfassend über das Themenfeld Sonnenenergie und geben Handlungsempfehlungen. Für alle Zielgruppen ist etwas dabei, von Mietenden über Hausbesitzende bis hin zu Unternehmen. Die praxisnahen Fachvorträge werden um Erfahrungsberichte ergänzt und bieten die Möglichkeit Fragen mit den Expert:innen direkt zu klären, damit Sie im Anschluss den Weg zur eigenen Balkon- oder Dach-PV-Anlage gehen können. So erhalten Sie Antworten auf Fragen wie: „Was sind die Kosten, welche Auflagen sind zu beachten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?“. Abgeschlossen wird die Reihe mit einem Vortrag für Gewerbetreibende und einem weiteren für Menschen, die sich ehrenamtlich für die Energiewende engagieren möchten.
Die Reihe umfasst folgende Veranstaltungen:
• 29.04.2025: Mein Weg zur eigenen Dach-PV-Anlage
• 06.05.2025: Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage
• 13.05.2025: Tipps für die Finanzierung der eigenen Solaranlage
• 20.05.2025. Besonderheiten bei der Kombination von PV mit Dachbegrünung oder Denkmalschutz
• 27.05.2025: Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher & E-Mobilität
• 03.06.2025: Solares Heizen
• 10.06.2025: PV & Gewerbe
• 17.06.2025: Mein Engagement für den lokalen PV-Ausbau
Kursgebühr: 0,00 €
1 Termin am 17.06.2025
17.06.2025,Dienstag, 18:00–19:30 Uhr
Kurs-Nummer: 251-01-917
Veranstaltungsort: Zentrale, Online-Kurs, Online
Veranstalter: kvhs Mainz-Bingen
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.