Kurs DaVinci Resolve – Mastery in der Videobearbeitung

IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

DaVinci Resolve – Mastery in der Videobearbeitung

Vol. 2: Effektive Abläufe im Editing und Publishing

Am 28.02.2026, Online

Tag: Samstag, 10:00 Uhr

Kursformat: Online

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 25 Personen)

Die Basis zur weiteren Bearbeitung von Videodateien und insbesondere zum eigentlichen Filmschnitt, dem sogenannten Editing, stellen aufbereitete Rohdaten dar. Dieser erfolgt mit Blackmagic DaVinci Resolve unter den Modulen Cut und Edit – in Abhängigkeit von individuellen Projektanforderungen entweder gesondert oder auch wechselseitig. In beiden Fällen bildet die Timeline mit ihren Video- und Audiospuren den Dreh- und Angelpunkt einer anspruchsvollen Postproduktion. Das Modul Fusion ermöglicht zudem die Zuweisung innovativer Filmeffekte.Zu den Besonderheiten von DaVinci Resolve zählen zahlreiche Detailfunktionen zur Anpassung der Start- und Endzeit als Teilaspekt des sogenannten Trimmens, kreative Einstellungen individueller Szenen-Übergängen sowie umfassende Optionen zur Optimierung von Audio-Spuren mit dem Modul Fairlight. Spezielle Export- sowie Konvertierungsfunktionen befördern ein professionelles Publishing im Sinne der Master Class.Im Modul II werden zentrale KI-Tools etwa zum Rotoskopieren (Bild-fürBild-Nachzeichnung) unter DaVinci Resolve dargestellt.Highlights:• Gestalterische Aspekte in der Postproduktion• Nutzung der Module Cut, Edit und Fusion• Professionelle Workflows zum Filmschnitt• KI-Tools und Audiobearbeitung mit Fairlight• Trimmen, Übergänge und PublishingHinweis: Die kostenlose Version von DaVinci Resolve enthält sämtliche Werkzeuge für eine professionelle Videobearbeitung.Der Kurs ist für Anwendende mit Basiswissen geeignet.In Zusammenarbeit mit vhsDigitalKooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.Zur Durchführung des Digitalkurses wird eine datenschutzkonforme Version der Konferenzsoftware ZOOM genutzt.Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-LinuxTechniktest: https://zoom.us/testWir geben Name und Mail-Adresse der Teilnehmenden an die Partner der vhsDigitalKooperation weiter.Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.

Kursgebühr: 45,00 €

1 Termin am 28.02.2026
28.02.2026,Samstag, 10:00–15:30 Uhr
Kurs-Nummer: 26ON501a118

Veranstaltungsort: Online-Plattform, Online

Veranstalter: vhs Augsburger Land

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren