Kurs Bildungszeit: Bedeutenden Gedenkstätten in Berlin besuchen - architektonischen und künstlerischer Gestaltung

Kunst- / Kulturgeschichte

Bildungszeit: Bedeutenden Gedenkstätten in Berlin besuchen - architektonischen und künstlerischer Gestaltung

Exkursion/Führung (BiZeitG §10 Abs.6)

Am 17.09.2025,

Tag: Mittwoch, 09:30 Uhr

Kursformat: Präsenz

Kursart: Exkursion

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 16 Personen)

In der Bildungszeit am 17.09.25 setzen wir uns mit erinnerungskulturellen Fragen auseinander: Wessen wird gedacht und wessen nicht? Wie sind die Denkmäler gestaltet? Wie sind die Denkmäler im Stadtraum verortet? Wer wird vergessen? Warum sind so viele Gedenkmonumente seit den 90erJahren errichtet worden? War das Gedenken in der ehemaligen DDR ein anderes als in der Bundesrepublik? Was sind aktuell die thematischen Schwerpunkte?

Wir besuchen an diesem Tag 7 verschiedene Orte.

Treffpunkt am 17.09.25 um 9:30 Uhr vor der Neuen Wache, Unter den Linden 4 (U-Bahn Museumsinsel). Der Kurs wird geleitet von Dr. Anke Schwarz-Weisweber.

Nach dem Berliner Bildungszeitgesetz [BiZeitG] in der Fassung vom 05.07.2021 (GVBl. S. 849) als Bildungszeit anerkannt, Kurs dient der politischen Weiterbildung nach §10 Absatz 6. Der Kurs ist auch ohne Bildungszeit buchbar.

Kursgebühr: 36,10 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 19,70 EUR

1 Termin am 17.09.2025
17.09.2025,Mittwoch, 09:30–16:00 Uhr
Kurs-Nummer: Re2246-H

Veranstaltungsort: Treffpunkt,

Veranstalter: vhs Berlin Reinickendorf

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren