Kurs Einführung in die Mediation

Softskills / Bewerbungstrainings

Einführung in die Mediation

Bildungszeit (optional)

Am 12.09.2025, Berlin

Tag: Freitag, 10:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Level: Anfänger*innen

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 12 Personen)

Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur Konfliktbearbeitung, das auf der Unterstützung einer neutralen dritten Person (Mediator*in) basiert und den Fokus auf die Interessen und Bedürfnisse der beteiligten Konfliktparteien legt.

Sie erfahren, wie Sie das Mediationsverfahren nutzen können, um in schwierigen Situationen zwischen verschiedenen Parteien zu vermitteln und gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.
Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen des Verfahrens, in Haltung und Selbstverständnis eines*r Mediators*in, typische Anwendungsfelder sowie praxisnahe Gesprächsführungstechniken, um Konflikte kompetent und respektvoll zu moderieren.

Inhalt:
- Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation
- Haltung und Rollenverständnis des*r Mediators*in
- Kommunikations- und Fragetechniken in Konflikten
- Methoden zur Entwicklung von Empathie in Gesprächen
- Selbstfürsorge in Konfliktsituationen
- Stärkung der eigenen Konfliktfähigkeit

Infos zu der Kursleitung

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmer*innen gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind und die o.a. Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.

Kursgebühr: 36,16 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 21,08 EUR

1 Termin am 12.09.2025
12.09.2025,Freitag, 10:00–17:00 Uhr
Kurs-Nummer: TS513.202H

Veranstaltungsort: Schöneberg, VHS, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Berlin Tempelhof-Schöneberg

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren