Kurs Moderationstraining: Besprechungen, Arbeitsgruppen und Workshops erfolgreich moderieren

Softskills / Bewerbungstrainings

Moderationstraining: Besprechungen, Arbeitsgruppen und Workshops erfolgreich moderieren

Bildungszeit (optional)

Ab 10.11.2025, Berlin

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, 09:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 14 Personen)

Gespräche planen und steuern, Beiträge vor Augen führen mit unterschiedlichen Medien, Textinhalten und Sketchnotes - die Zusammenarbeit gut moderieren zu können, zählt zu den wichtigsten sozialen Schlüsselkompetenzen.

In diesem Kurs trainieren Sie die Gesprächsführung und Gruppensteuerung, den Medieneinsatz und die Handhabung der Moderationsmaterialien.
Dabei durchlaufen wir den bewährten sechsstufigen Moderationszyklus. Er bietet Ihnen eine Grundlage für zahlreiche andere Moderationsverfahren.

Kursinhalte:
- Moderationsarten und Moderationsziele
- Aufgaben, Rolle und Verhalten des Moderators/der Moderatorin
- Gesprächsführungstechniken und Spielregeln für die Gruppensteuerung
- Richtig zuhören, gekonnt fragen, den roten Faden behalten
- Frageformulierungen, Punktebewertungen, Themen- und Maßnahmenspeicher
- Beiträge sammeln mithilfe von Brainstorming- und Brainwriting-Verfahren
- Kartentechniken, MindMaps, Fischgräten- und Fadenkreuzdiagramme, Plakatausstellung und weitere Visualisierungen für die schriftliche Kommunikation
- Entwicklung von Flipchartplakaten für Kleingruppenarbeiten
- Umgang mit Rollenkonflikten, Meinungsverschiedenheiten und Störungen
- Die Arbeitsgruppe zu gemeinsamen Ergebnissen führen, Lösungsauswahltechniken
- Ideen notieren und anregen mithilfe von Sketchnotes

Infos zur Kursleiterin

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmer*innen gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind und die o.a. Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
In den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland ist die vhs Tempelhof-Schöneberg als Veranstalter für Bildungszeitangebote anerkannt.

Kursgebühr: 95,98 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 50,74 EUR

3 Termine ab 10.11.2025
10.11.2025,Montag, 09:00–16:00 Uhr
11.11.2025,Dienstag, 09:00–16:00 Uhr
12.11.2025,Mittwoch, 09:00–16:00 Uhr
Kurs-Nummer: TS531.001H

Veranstaltungsort: Schöneberg, VHS, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Berlin Tempelhof-Schöneberg

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren