Kurs Systemische Trainer*innenausbildung: Grundlagen (Blended-Learning-Kurs)

Softskills / Bewerbungstrainings

Systemische Trainer*innenausbildung: Grundlagen (Blended-Learning-Kurs)

Seminare, Trainings und Workshops erfolgreich durchführen - Bildungszeit (optional)

Ab 24.11.2025, Berlin

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:15 Uhr

Kursformat: Blended-Learning

Level: Anfänger*innen

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 10 Personen)

In dieser Bildungswoche lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für den Aufbau und die Gestaltung von Trainings kennen und erwerben Kompetenzen in Kommunikations-, Präsentations- und Moderationstechniken.

Nach einer Einführung in die Grundlagen der Erwachsenenbildung und in Systemische Trainingsmethoden können Sie ausprobieren, wie Sie Ihre Seminare, Workshops oder Kurse damit ansprechend, interaktiv und nachhaltig gestalten, und erfahren, wie sich Lernziele bedarfsorientiert planen und in einem konkreten Kurskonzept umsetzen lassen.
Ihre Körpersprache, Methodik und Interaktion mit dem Publikum trainieren Sie in wohlwollender, geschützter Umgebung und entwickeln Sie gezielt weiter.

Sie lernen:
- Grundlagen der Kommunikation und Interaktion mit (Seminar-)Gruppen
- die Besonderheit der Systemischen Methodik
- Aufbau und Gestaltung von Trainings in der Erwachsenenbildung
- eigene Kompetenzen in Kommunikations-, Präsentations- und Moderationstechniken erkennen, reflektieren und weiterentwickeln

Dieser Kurs ist eine Kombination aus dem bewährten 3-tägigen Präsenz-Kurs "Systemische Trainer*innen-Ausbildung" mit zwei zusätzlichen Tagen im Selbstlern-Format, an denen Sie online auf die bereitgestellten Materialien, (z.B. Videolinks, Einführungstexte) sowie die Online-Sprechstunde mit der Kursleiterin zugreifen können.

Ablauf:
Präsenztage: Montag, Dienstag, Freitag
Online-Selbstlerntage: Onlinesprechstunde: Mittwoch, Donnerstag

Infos zur Kursleiterin

Der Kurs findet teilweise online auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Zur Teilnahme benötigen Sie einen Kurscode, den Sie mit der Anmeldebestätigung erhalten.

Wir empfehlen die Teilnahme von einem Computer mit Headset und Kamera. Voraussetzung für die aktive Nutzung des Konferenztools sind aktuelle Browser-Versionen von Microsoft Edge und Google Chrome.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmer*innen gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind und die o.a. Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.

Kursgebühr: 159,55 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 83,15 EUR

5 Termine ab 24.11.2025
24.11.2025,Montag, 09:15–16:15 Uhr
25.11.2025,Dienstag, 09:15–16:15 Uhr
26.11.2025,Mittwoch, 09:15–16:15 Uhr
27.11.2025,Donnerstag, 09:15–16:15 Uhr
28.11.2025,Freitag, 09:15–16:15 Uhr
Kurs-Nummer: TS540.101H-W-BZ

Veranstaltungsort: Schöneberg, Campus Schöneberger Linse, Ella-Barowsky-Str. 62, 10829 Berlin, 10829 Berlin

Veranstalter: vhs Berlin Tempelhof-Schöneberg

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren