Kurs 100 Minuten Zukunft - Mit FUTURE THINKING Zukunftsstrategien kompetent gestalten
IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen
100 Minuten Zukunft - Mit FUTURE THINKING Zukunftsstrategien kompetent gestalten
Bildungszeit
Ab 19.09.2025, BerlinTag: Donnerstag, Freitag, 13:30 Uhr
Kursformat: Präsenz
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 16 Personen)
Wer die Zukunft aktiv gestalten will, muss verstehen, wie Künstliche Intelligenz, wirtschaftliche und soziale Faktoren als Hebel für positiven Wandel genutzt werden können.
Der FUTURE THINKING Kurs: "100 Minuten Zukunft" vermittelt in zwei Tagen die Methode, um Unternehmen und Organisationen auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Die Teilnehmenden durchlaufen vier Phasen: Der Trendanalysen und Identifikation von verschiedenen Herausforderungen und die Entwicklung von Zukunftsszenarien. Am Ende entsteht eine konkrete Zukunftsvision, die als Leitbild genutzt wird.
Die 100-Minuten-Einheiten sorgen für eine strukturierte und skalierbare Umsetzung. Am Ende steht eine Zukunftsvision mit einer Roadmap für konkrete Schritte.
FUTURE THINKING wird von professionellen Coaches begleitet und hilft Unternehmen, Transformationsprozesse anzustoßen und umzusetzen.
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende in Unternehmen und Organisationen, die Führungsverantwortung haben oder übernehmen wollen. Und an Selbständige, die mit FUTURE THINKING ihre Beratungskompetenzen erweitern wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Infos zur Kursleiterin
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmer*innen gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind und die o.a. Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
In den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland ist die vhs Tempelhof-Schöneberg als Veranstalter für Bildungszeitangebote anerkannt.
Kursgebühr: 48,84 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 25,92 EUR
2 Termine ab 19.09.2025
19.09.2025,Freitag, 13:30–18:00 Uhr
02.10.2025,Donnerstag, 13:30–18:00 Uhr
Kurs-Nummer: TS521.411H
Veranstaltungsort: Schöneberg, Campus Schöneberger Linse, Ella-Barowsky-Str. 62, 10829 Berlin, 10829 Berlin
Veranstalter: vhs Berlin Tempelhof-Schöneberg
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.