Kurs Künstliche Intelligenz (KI) - die Revolution in der Arbeitswelt
Kaufmännische IT- / Medienanwendungen
Künstliche Intelligenz (KI) - die Revolution in der Arbeitswelt
Recherche, Text- und Fotoerstellung, Konzeption und Strategie - Bildungszeit (optional)
Ab 08.12.2025, BerlinTag: Montag, Dienstag, Mittwoch, 09:30 Uhr
Kursformat: Präsenz
Level: Anfänger*innen
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 10 Personen)
Die gezielte Nutzung von ChatGPT und neuen KI-Tools eröffnet bahnbrechende Möglichkeiten, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und die Produktivität nachhaltig zu steigern.
Das Potenzial von KI zeigt sich besonders darin, dass Unternehmen Routineaufgaben automatisieren und Innovationen deutlich schneller umsetzen können. KI ermöglicht es, Trends in verschiedenen Branchen zu erkennen, Zielgruppenanalysen zu erstellen und spezifische Fragestellungen in kürzester Zeit zu beantworten.
Das Anwendungsspektrum wächst kontinuierlich und umfasst unter anderem Text-, Foto-, Audio- und Videoproduktion, Datenanalysen, Websiteerstellung sowie komplexe Preis- und Finanzanalysen. In dieser Weiterbildung werden folgende Themen durch praktische Übungen vertieft:
- Einführung in die Funktionsweise und Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Perplexity
- KI-Accounts einrichten und optimieren, Strategien und Tipps zur effektiven Erstellung von Prompts
- Möglichkeiten zum KI Einsatz in Unternehmen, berufliche und rechtliche Herausforderungen
- Praxisorientiertes KI-Training: Bearbeitung einer Prompt-Challenge in AGs als Lernprojekt
- Reflexion über ethische Aspekte sowie über Risiken und Kontrollmöglichkeiten
- Aufbau von KI-Kompetenzen durch Anwendung ausgewählter KI-Tools für eigene Projekte Viele KI-Apps bieten kostenlose Einstiegsmöglichkeiten, mit denen sich grundlegende Aufgaben direkt umsetzen lassen.
Im Austausch mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmenden lernen Sie, wie Sie die passenden KI-Tools für Ihre Projekte finden und in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre KI-Kompetenzen entwickeln und innovative Lösungen mit digitalen Werkzeugen ausprobieren möchten.
Ein Handout mit Arbeitsmaterialien und KI-Linktipps ist für 3 € über den
Kursleiter René Mannhold erhältlich.
Im Kursraum stehen PCs zur Nutzung zur Verfügung. Sie können jedoch gern Ihr eigenes Smartphone oder Laptop mitbringen, ein freies WLAN ist vorhanden.
Infos zum Kursleiter
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmer*innen gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind und die o.a. Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
In den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland ist die vhs Tempelhof-Schöneberg als Veranstalter für Bildungszeitangebote anerkannt.
Kursgebühr: 102,60 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 52,80 EUR
3 Termine ab 08.12.2025
08.12.2025,Montag, 09:30–16:30 Uhr
09.12.2025,Dienstag, 09:30–16:30 Uhr
10.12.2025,Mittwoch, 09:30–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: TS572.021H
Veranstaltungsort: Schöneberg, VHS, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Barrierefreier Veranstaltungsort
Veranstalter: vhs Berlin Tempelhof-Schöneberg
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.