Kurs Künstliche Intelligenz (KI)

Organisation / Management

Künstliche Intelligenz (KI)

Die Revolution in der Arbeitswelt

Ab 15.10.2025, Berlin

Tag: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:30 Uhr

Kursformat: Präsenz

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 9 Personen)

Bildungszeit


Die gezielte Nutzung von ChatGPT und fortwährend neu
entstehenden KI-Tools bieten bahnbrechende Möglichkeiten Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und die Produktivität
erheblich zu steigern.

Das große Potenzial von KI zeigt sich darin, dass Routineauf-gaben in Unternehmen automatisiert und Innovationen be-schleunigt umgesetzt werden können. Trends in verschiedenen Branchen, Zielgruppenanalysen und spezifische Fragestellun-gen können durch KI in Sekundenschnelle aufbereitet werden.

Das Spektrum der Anwendungen wächst beständig. Es reicht von der Text-, Foto-, Audio- und Videoproduktion bis hin zur Datenanalyse, Übersetzung, Präsentation sowie komplexen Preis- und Finanzanalysen. Folgende Themen werden in dieser Weiterbildung durch praktische Übungen vertieft:

- Einführung in die Funktionsweise und Nutzung von KI-Tools
- Strategien und Tipps zur effektiven Erstellung von Prompts
- Einsatz von KI in Unternehmen und den damit verbundenen
beruflichen und rechtlichen Herausforderungen
- Training mit einem KI-Projekt: als Lernbeispiel wird dazu
eine herausfordernde Challenge in AGs angeboten
- Reflexion über ethische Aspekte sowie über Kontroll-
möglichkeiten und Risiken der KI-Nutzung
- Erweiterung von KI-Kompetenzen durch die Anwendung
ausgewählter KI-Tools für eigene Projekte

Viele KI-Apps bieten kostenlose Einstiegsmöglichkeiten, mit denen sich grundlegende Aufgaben direkt umsetzen lassen. Im Austausch mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmenden lernen Sie, wie Sie die passenden KI-Tools für Ihre Herausforderungen finden und in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können. Der Einsatz eines Google-Kontos erleichtert die Nutzung vieler KI-Tools.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre KI-Kompetenzen ausbauen und innovative Lösungen mit digitalen Werkzeugen ausprobieren möchten. Bitte bringen Sie ein Laptop mit.

René C. Mannhold ist Dipl.-Soziologe, PR- und Marketing-berater sowie Fachbuchautor von „Schnelleinstieg PR, Haufe Praxisratgeber“. Seine Spezialisierung als Trainer umfasst die Themen Online-Marketing, Social-Media, KI sowie Medien- und Pressearbeit. Mit seinem an den Teilnehmenden orientierten Unterrichtsstil ist er offen für individuelle Fragestellungen.

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.

Kursgebühr: 86,00 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 51,20 EUR

3 Termine ab 15.10.2025
15.10.2025,Mittwoch, 09:30–16:30 Uhr
16.10.2025,Donnerstag, 09:30–16:30 Uhr
17.10.2025,Freitag, 09:30–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: Mi509-065H

Veranstaltungsort: VHS Berlin Mitte, Antonstr. 37, 13347 Berlin
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Berlin Mitte

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren