Kurs Future Skills
Organisation / Management
Future Skills
Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft
Ab 09.10.2025, BerlinTag: Donnerstag, Freitag, 09:30 Uhr
Kursformat: Präsenz
Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 12 Personen)
Bildungszeit
Das Berufsleben verändert sich immer schneller, angetrieben durch Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und dem Klimawandel. Diese Entwicklungen stellen neue Anforderungen an unsere beruflichen Fähigkeiten und
eröffnen gleichzeitig spannende Möglichkeiten.
In vielen Branchen sind die Auswirkungen dieser globalen Entwicklungen bereits heute deutlich zu sehen. Um in dieser sich beschleunigenden Welt weiterhin handlungsfähig zu bleiben, benötigen Sie neue zukunftssichernde Fähigkeiten.
In dieser Weitebildung lernen Sie die wichtigsten Future Skills kennen: von digitalem KI-Know-how bis hin zu sozialen und kognitiven Kompetenzen. Gemeinsam entdecken wir, wie Sie diese Fähigkeiten gezielt in Ihren Berufsalltag integrieren können – praxisnah und interaktiv.
Das Training mit den überfachlichen Future Skills unterstützt Sie dabei, mit der steigenden Komplexität beruflicher Megatrends besser vorbereitet umgehen zu können. Für den Transfer in die Praxis kann mit dem Einsatz von KI-Tools ein persönliches Skills-Profil erstellt werden.
Dieses Profil beinhaltet die Erarbeitung eines individuellen Lernplanes, um die passenden Future Skills in ihrem Berufsfeld zu integrieren. Anschließend können Sie dazu ein Feedback erhalten. Bitte bringen Sie ein Laptop mit. Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmende, die einen Einblick in Future Skills erhalten wollen und die ihre transformativen Kompetenzen überprüfen und erweitern möchten.
René C. Mannhold ist Dipl.-Soziologe, Marketingberater sowie Fachbuchautor Schnelleinstieg PR, Haufe Praxisratgeber. Seine fachliche Spezialisierung als Trainer umfasst die Themen Online- und Social-Media-Marketing sowie Digitale Medien- und Pressearbeit. Mit seinem an den Teilnehmenden orientierten Unterrichtsstil ist er offen für individuelle Fragestellungen.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.
Kursgebühr: 60,00 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 36,80 EUR
2 Termine ab 09.10.2025
09.10.2025,Donnerstag, 09:30–16:30 Uhr
10.10.2025,Freitag, 09:30–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: Mi509-064H
Veranstaltungsort: VHS Berlin Mitte, Linienstr. 162, 10115 Berlin
Barrierefreier Veranstaltungsort
Veranstalter: vhs Berlin Mitte
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.