Kurs Desinformation entlarven - online

Fachgebietsübergreifende / sonstige Kurse

Desinformation entlarven - online

Am 08.01.2026, Online

Tag: Donnerstag, 18:00 Uhr

Kursformat: Online

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 100 Personen)

Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau
Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News - das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal Siggelkow gibt in dieser Veranstaltung fallbezogen Einblick in die sensible Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Er stellt hilfreiche Profi-Tools und deren Anwendung vor und zeigt, wie auch Nicht-Journalistinnen und Nicht-Journalisten Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können.


Referent: Pascal Siggelkow (Tagesschau)
Pascal Siggelkow hat den Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg absolviert und nebenbei für das Hamburger Abendblatt und die Hamburger Morgenpost gearbeitet. Nach dem Studium mit Auslandsaufenthalten in Granada und Sevilla hat er ein journalistisches Volontariat beim Südwestrundfunk (SWR) absolviert. Nach dem Volontariat hat er als freier Journalist unter anderem eine Dokumentation und Hörfunkfeatures für den SWR umgesetzt und bei der tagesschau im Newsroom gearbeitet. Seit Oktober 2022 ist er verantwortlicher Redakteur beim ARD-faktenfinder.

Über die Veranstaltungsreihe:

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

- In Kooperation mit der ARD im Rahmen der Veranstaltungsreihe "FaktenSicher" für Demokratie -

Hinweis zum Zugang:
Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Während des Online-Seminars sind Sie nicht sicht- oder hörbar, über die Fragefunktion haben Sie die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen.

Kursgebühr: 0,00 €

1 Termin am 08.01.2026
08.01.2026,Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr
Kurs-Nummer: X1021B

Veranstaltungsort: online, Online

Veranstalter: vhs Rur-Eifel

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren