Kurs Betriebliche Steuerpraxis
Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge / Rechnungswesen
Betriebliche Steuerpraxis
Xpert Business
Ab 04.11.2025, KoblenzTag: Dienstag, Donnerstag, 18:30 Uhr
Kursformat: Online
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 16 Personen)
Wichtig! Setzen Sie sich bitte nach Ihrer Anmeldung mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen die Zugangsdaten übermitteln können.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden.
Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen)
- Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe)
- Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren)
- Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag)
- Lohnsteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld)
- Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte)
- Steuerliche Aspekte bei Investitionen
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform)
- Gestaltungsmissbrauch
Kursgebühr: 286,30 €
22 Termine ab 04.11.2025
04.11.2025,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
06.11.2025,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
11.11.2025,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
13.11.2025,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
18.11.2025,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
20.11.2025,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
25.11.2025,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
27.11.2025,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
02.12.2025,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
04.12.2025,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
09.12.2025,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
11.12.2025,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
16.12.2025,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
18.12.2025,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
06.01.2026,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
08.01.2026,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
13.01.2026,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
15.01.2026,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
20.01.2026,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
22.01.2026,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
27.01.2026,Dienstag, 18:30–20:30 Uhr
29.01.2026,Donnerstag, 18:30–20:30 Uhr
Kurs-Nummer: 5.0819 online
Veranstaltungsort: N. N., N. N., ohne Angabe, 56068 Koblenz
Veranstalter: vhs Koblenz
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.