Kurs Online-Kurs: Meditation – Einführung für Anfänger:innen

Entspannung / Stressbewältigung

Online-Kurs: Meditation – Einführung für Anfänger:innen

- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Ab 26.09.2025, Online

Tag: Freitag, 18:30 Uhr

Kursformat: Online

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 10 Personen)

Sie möchten zur Ruhe kommen, den Geist entspannen und einen ersten Zugang zur Meditation finden?

In diesem Einsteiger:innen–Kurs lernen Sie die Grundlagen der Meditationspraxis kennen – ganz ohne Vorkenntnisse.

Gemeinsam erkunden wir, wie Meditation wirkt und wie Sie sie sinnvoll in Ihren Alltag integrieren können.

Der Kurs vermittelt praxisnah:
- die richtige Körperhaltung und eine unterstützende Umgebung,
- grundlegende Voraussetzungen für das eigene Üben,
- verschiedene Meditationsformen und -techniken,
- Wege zur inneren Ruhe und geistigen Entspannung.

Neben angeleiteten und geführten Meditationseinheiten gibt es Raum für Austausch, Fragen und persönliche Impulse. Ziel ist es, Ihnen eine eigene, regelmäßige Meditationspraxis zu ermöglichen – Schritt für Schritt und in Ihrem Tempo.

Bitte bereit halten:
Matte, Decke, dicke Socken

Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: https://www.vhs.cloud
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht
- nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich:
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- damit Sie aktiv an der “Konferenz” teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test “erfolgreich” abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen “in Ruhe” vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen…

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/vhscloud

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursgebühr: 58,00 €, (Näheres zu den Teilnehmer-Entgelten und Ermäßigungsmöglichkeiten auf der Webseite)

8 Termine ab 26.09.2025
26.09.2025,Freitag, 18:30–19:30 Uhr
03.10.2025,Freitag, 18:30–19:30 Uhr
10.10.2025,Freitag, 18:30–19:30 Uhr
17.10.2025,Freitag, 18:30–19:30 Uhr
24.10.2025,Freitag, 18:30–19:30 Uhr
31.10.2025,Freitag, 18:30–19:30 Uhr
14.11.2025,Freitag, 18:30–19:30 Uhr
21.11.2025,Freitag, 18:30–19:30 Uhr
Kurs-Nummer: 25-31306

Veranstaltungsort: VHS SR, virtueller Kursraum in der www.vhs.cloud, Online

Veranstalter: vhs Straubing

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren