Kurs Recht für Gründer*innen
IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen
Recht für Gründer*innen
Online-Workshop am Abend
Ab 27.10.2025, OnlineTag: Montag, 18:00 Uhr
Kursformat: Online
Kursart: Workshop
Belegungsstatus:
freie Plätze(max. 12 Personen)
Das Seminar ermöglicht Gründer*innen, einen praxisorientierten Überblick über Themen zu erhalten, die für einen rechtssicheren Unternehmensablauf notwendig sind. Die Kurseinheiten bestehen aus Sachvorträgen und interaktiven Inhalten. Die Teilnehmende können von Beginn an ihre (fiktive) Geschäftsidee ins Zentrum der Erarbeitung stellen und das Erlernte direkt umsetzen. Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmende eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen Teilnehmende besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals interessante Aspekte für andere ergeben können. Inhalte:Überlegungen zur RechtsformKooperationen und ihre rechtliche EinordnungGewerbeanmeldungFirmennamenGeschäftsbriefeAufbewahrung von DokumentenAufträge rechtssicher bearbeitenVertragsschlussLeistungsbeschreibungAngeboteAGBRechnungenMahnungenRechtskonformes (Online-)MarketingInformationspflichten auf Websitesrechtssichere OnlineshopsDatenschutzrecht (DSGVO)WettbewerbsrechtTechnische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung die technischen Voraussetzungen für Online-Kurse auf unserer Website.Das Seminar ermöglicht Gründer*innen, einen praxisorientierten Überblick über Themen zu erhalten, die für einen rechtssicheren Unternehmensablauf notwendig sind. Die Kurseinheiten bestehen aus Sachvorträgen und interaktiven Inhalten. Die Teilnehmende können von Beginn an ihre (fiktive) Geschäftsidee ins Zentrum der Erarbeitung stellen und das Erlernte direkt umsetzen. Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmende eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen Teilnehmende besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals interessante Aspekte für andere ergeben können. Inhalte:Überlegungen zur RechtsformKooperationen und ihre rechtliche EinordnungGewerbeanmeldungFirmennamenGeschäftsbriefeAufbewahrung von DokumentenAufträge rechtssicher bearbeitenVertragsschlussLeistungsbeschreibungAngeboteAGBRechnungenMahnungenRechtskonformes (Online-)MarketingInformationspflichten auf Websitesrechtssichere OnlineshopsDatenschutzrecht (DSGVO)WettbewerbsrechtTechnische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die technischen Voraussetzungen für Online-Kurse. Über die Dozentin:Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement.
Kursgebühr: 115,00 €, Ermäßigung möglich
4 Termine ab 27.10.2025
27.10.2025,Montag, 18:00–20:30 Uhr
03.11.2025,Montag, 18:00–20:30 Uhr
10.11.2025,Montag, 18:00–20:30 Uhr
17.11.2025,Montag, 18:00–20:30 Uhr
Kurs-Nummer: O-503060
Veranstaltungsort: Online, Online
Veranstalter: vhs Köln
Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.