Kurs Grundlagen der Organisationsentwicklung

Softskills / Bewerbungstrainings

Grundlagen der Organisationsentwicklung

Organisationen verstehen, systemisch denken, Entwicklung gestalten

Ab 03.11.2025, Köln

Tag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09:00 Uhr

Kursformat: Präsenz

Kursart: Workshop

Besonderheit: Bildungszeit/Bildungsurlaub

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 12 Personen)

Organisationsentwicklung (OE) ist ein langfristiger, systemischer Ansatz zur bewussten Gestaltung von Organisationen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden zentrale Konzepte, Prinzipien und Modelle der OE kennen. Im Fokus stehen Strukturen, Rollen, Kultur, Kommunikation und Beteiligung in Organisationen. Wie funktionieren Organisationen? Was stabilisiert, was verändert sie? Wie können auch Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung Impulse zur Entwicklung geben? Der Kurs bietet eine theoretisch fundierte, praxisorientierte Einführung in das Denken und Handeln der OE und richtet sich an Menschen aus allen Branchen, die ihre Organisation besser verstehen und reflektieren möchten.   Schwerpunkte des Bildungsurlaubs: Definition und Ziele der Organisationsentwicklung Geschichte und Ansätze: klassische und systemische OE Organisationen als soziale Systeme (Systemtheorie) Strukturen, Prozesse, Regeln und Rollen Kultur und Identität von Organisationen Beteiligung, Kommunikation, Beziehungsgestaltung Methoden und Instrumente der OE (Grundlagen)  Zielgruppe: Berufstätige aus allen Branchen (Bildung, Soziales, Verwaltung, Wirtschaft), die Organisationen besser verstehen und sich systematisch mit Entwicklung befassen möchten. Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich Dozent: Als promovierter Ingenieur mit langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft begleitet Herr Dr. Dr. Zhong Menschen und Organisationen bei Entwicklungsprozessen mit besonderem Fokus auf Unternehmensführung, Personalentwicklung, Marketing und Kommunikation. Er lehrt betriebswirtschaftliche Fächer an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen und engagiert sich im gemeinnützigen Bildungsbereich – unter anderem als ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Vereins Gemeinschaft & Zukunft e.V.Organisationsentwicklung (OE) ist ein langfristiger, systemischer Ansatz zur bewussten Gestaltung von Organisationen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden zentrale Konzepte, Prinzipien und Modelle der OE kennen. Im Fokus stehen Strukturen, Rollen, Kultur, Kommunikation und Beteiligung in Organisationen. Wie funktionieren Organisationen? Was stabilisiert, was verändert sie? Wie können auch Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung Impulse zur Entwicklung geben? Der Kurs bietet eine theoretisch fundierte, praxisorientierte Einführung in das Denken und Handeln der OE und richtet sich an Menschen aus allen Branchen, die ihre Organisation besser verstehen und reflektieren möchten. Schwerpunkte des Bildungsurlaubs:Definition und Ziele der OrganisationsentwicklungGeschichte und Ansätze: klassische und systemische OEOrganisationen als soziale Systeme (Systemtheorie)Strukturen, Prozesse, Regeln und RollenKultur und Identität von OrganisationenBeteiligung, Kommunikation, BeziehungsgestaltungMethoden und Instrumente der OE (Grundlagen) Zielgruppe: Berufstätige aus allen Branchen (Bildung, Soziales, Verwaltung, Wirtschaft), die Organisationen besser verstehen und sich systematisch mit Entwicklung befassen möchten.Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich Dozent: Als promovierter Ingenieur mit langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft begleitet Herr Dr. Dr. Zhong Menschen und Organisationen bei Entwicklungsprozessen mit besonderem Fokus auf Unternehmensführung, Personalentwicklung, Marketing und Kommunikation. Er lehrt betriebswirtschaftliche Fächer an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen und engagiert sich im gemeinnützigen Bildungsbereich – unter anderem als ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Vereins Gemeinschaft & Zukunft e.V.

Kursgebühr: 354,00 €, Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Materialkosten

5 Termine ab 03.11.2025
03.11.2025,Montag, 09:00–16:30 Uhr
04.11.2025,Dienstag, 09:00–16:30 Uhr
05.11.2025,Mittwoch, 09:00–16:30 Uhr
06.11.2025,Donnerstag, 09:00–16:30 Uhr
07.11.2025,Freitag, 09:00–16:30 Uhr
Kurs-Nummer: A-506040-BU

Veranstaltungsort: 637, VHS im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Köln

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren