Kurs Ein interkultureller Literaturkurs für Deutschlernende (C1/C2) und alle Literaturfans - Online-Kurs

Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache

Ein interkultureller Literaturkurs für Deutschlernende (C1/C2) und alle Literaturfans - Online-Kurs

Deutsch C1/C2

Ab 22.09.2025, Berlin

Tag: Montag, Donnerstag, 18:00 Uhr

Kursformat: Online

Level: C2

Belegungsstatus: freie Plätze(max. 12 Personen)

Im Zentrum unseres Literaturkurses stehen literarische Texte (z.B. Auszüge aus Romanen), die sowohl Außenseitererfahrungen als auch das kulturelle Zentrum und Erfahrungen aus West und Ost spiegeln. Besonderes Interesse gilt Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, die mehrere Muttersprachen haben, für die Deutsch die zweite Muttersprache oder auch eine Fremdsprache darstellt und die über ihre Migrationserfahrung schreiben. Aus der Berliner Perspektive sind ost-westliche Lebensgeschichten von besonderem Interesse.

Erwünscht sind Neugier, Offenheit, vor allem die Bereitschaft, literarische Texte zu lesen und dabei andere Lesarten und Perspektiven auf unsere Texte zuzulassen. Erwünscht sind, sofern Deutsch eine Fremdsprache ist, sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1/ C2), aber ein grammatisch fehlerfreies Sprechen ist keineswegs erforderlich!!

Alle Texte werden von der Kursleitung hinsichtlich des Wortschatzes vorbereitet, sprachliche Besonderheiten von Autorinnen und Autoren werden gemeinsam geklärt. Wir haben ein mehrfaches Ziel vor Augen: wir wollen voneinander lernen, das sprachliche Niveau erweitern und über Gegenwartsliteratur diskutieren.

Eine Auswahl der Autoren finden Sie hier:
Natascha Wodin, Herta Müller, Emine Sevgi Özdamar, Adriana Altaras, Saša Stanišic.

Voraussetzung ist entweder ein begonnener oder ein abgeschlossener Kurs auf dem Niveau C1.

Um am Kurs teilzunehmen, brauchen Sie:
einen (nicht veralteten) Laptop
stabiles Internet, einen schnellen Browser (Chrome, Firefox)
eine funktionierende Kamera
sowie ein Headset
Weitere Bedingungen und Voraussetzungen für diesen Online-Kurs:
Eine Teilnahme mit Mobiltelefon und Tablet ist nicht zu empfehlen.
Die Kamera ist während des Kurses eingeschaltet.
Sie können sicher mit dem Browser, der Dateienverwaltung und Office-Programmen umgehen.
Teilnahme in einem ruhigen und privaten Raum (keine öffentlichen Bereiche), sodass auch die anderen Teilnehmenden nicht gestört werden
Sie können sich hier online für den Kurs anmelden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud. Wir empfehlen allerdings eine Kursberatung (siehe unten).

Über folgenden Link können Sie einen Termin für unsere Online-Beratung vereinbaren:
(Beratungstermine)

Kursgebühr: 51,30 €, Ermäßigung möglich, erm. Preis: 25,65 EUR

6 Termine ab 22.09.2025
22.09.2025,Montag, 18:00–20:30 Uhr
25.09.2025,Donnerstag, 18:00–20:30 Uhr
29.09.2025,Montag, 18:00–20:30 Uhr
02.10.2025,Donnerstag, 18:00–20:30 Uhr
06.10.2025,Montag, 18:00–20:30 Uhr
09.10.2025,Donnerstag, 18:00–20:30 Uhr
Kurs-Nummer: SZ814-166d

Veranstaltungsort: Treffpunkt, Berlin
Barrierefreier Veranstaltungsort

Veranstalter: vhs Berlin Steglitz-Zehlendorf

Quelle: vhs-Kursfinder, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Teilen:
  • Angebot per E-Mail teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Linkedin teilen
  • Link kopieren